Rheinische Post: Monopolkommission: Verständnis für Atommeiler-Stiftung
ID: 1057533
hat Verständnis für die Pläne der Energiekonzerne, die Atommeiler in
eine Stiftung auszulagern: "Die Konzerne versuchen natürlich, sich
des Risikos zu entledigen. Allerdings ist ein Großteil des Risikos
auch kein unternehmerisches Risiko, sondern ein politisches. Daher
verstehe ich den Vorschlag durchaus", sagte er der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Art und Umfang des
Atomausstiegs und der Endlagerung seien schließlich im Wesentlichen
politische Entscheidungen. "Letzten Endes ist es ohnehin
unrealistisch, dass die Kosten der Endlagerung in ein paar hundert
Jahren noch von diesen Konzernen getragen werden, falls sie dann
überhaupt noch existieren", sagte der Düsseldorfer Ökonomie-Professor
weiter.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057533
Anzahl Zeichen: 1006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Monopolkommission: Verständnis für Atommeiler-Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).