Westfalenpost: Länderfinanzausgleich

Westfalenpost: Länderfinanzausgleich

ID: 1058130
(ots) -

D

er Streit um den Länderfinanzausgleich
ist eine unendliche Geschichte. Geber- und Nehmerländer ringen um
Milliarden. Fünf Jahre vor Auslaufen des Soli bringt sich NRW
frühzeitig in Stellung. Minister Walter-Borjans verlangt ein größeres
Stück vom Kuchen, um Strukturprobleme im Land anzugehen. NRW sieht
sich beim Teilen nicht grundlos benachteiligt - auch wenn
hausgemachte Fehler die Finanzmisere beflügeln.

Richtig
ist: Die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen werden von den
anderen Ländern finanziell aufgepäppelt. Die "Kleinstaaterei" ist für
die Republik längst zu teuer geworden. Eine große Verwaltungsreform
scheitert aber am mangelnden Mut der Regierenden.


Richtig ist: Der Soli-Ost muss 2020 ersetzt werden durch einen
Solidarfonds nach Bedürftigkeit. Bei Fördergeldern für die
Infrastruktur wird NRW seit Jahren benachteiligt.


Richtig ist aber auch: NRW hat lange über seine Verhältnisse
gelebt und einen bundesweit einmalig hohen Schuldenberg aufgetürmt.
Die Wirtschaft beklagt ein investitionskritisches Klima und hohe
Umweltauflagen, Hochschulen mäkeln über zunehmende Reglementierungen
und Finanzexperten über den mangelnden Sparwillen der rot-grünen
Landesregierung.

Bei der Reform des
Länderfinanzausgleichs 2020 müssen die Karten neu gemischt werden.
NRW kann in den Verhandlungen über ein neues Verteilsystem ruhig
etwas mehr "seehofern". Die Kritik am Verteilsystem darf aber kein
Alibi dafür sein, dass NRW trotz rasant gestiegener Steuereinnahmen
nicht mit dem eigenen Geld auskommt.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Nicht tricksen / Kommentar zur Atomkraft Weser-Kurier: Zur Leuphana Universität Lüneburg schreibt Peter Mlodoch:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2014 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058130
Anzahl Zeichen: 1876

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Länderfinanzausgleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z