Rheinische Post: Hamburger Datenschutzbeauftragter fordert Bürger auf, Einträge bei Google löschen zu lassen
ID: 1058724
Landesdatenschutzbeauftragte von Hamburg, Johannes Caspar, rät den
Bürgern, nach dem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen
Google frühere Einträge löschen zu lassen. In einem Interview mit der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte Caspar wörtlich. "Wir
können die Bürger nur auffordern, ihr Recht auf informationelle
Selbstbestimmung eigenständig zu verfolgen. Es kann damit gerechnet
werden, dass sich viele Betroffene an Google wenden werden, um für
sie belastende Einträge aus früheren Zeiten tilgen zu lassen. Wir
gehen davon aus, dass Google dies auch konstruktiv im Sinne des
Urteils umsetzt."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2014 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058724
Anzahl Zeichen: 846
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hamburger Datenschutzbeauftragter fordert Bürger auf, Einträge bei Google löschen zu lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).