Westfalenpost: Sport und Politik

Westfalenpost: Sport und Politik

ID: 1060570
(ots) -

Nun gut, jetzt ist es ja längst zu spät: In
Brasilien begehrt das (fußballbegeisterte!) Volk gegen die Kicker-WM
auf, weil sie die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert - und
trotzdem werden die Spiele in vier Wochen dort angepfiffen. In Katar
tritt die herrschende Elite die Bürgerrechte mit Füßen - aber niemand
wird die WM 2022 im Wüstenemirat verhindern. Ach ja: Gerade läuft die
Eishockey-WM in Weißrussland. Dort regiert mit dem eisenharten
Aljaksandr Lukaschenko der letzte Diktator Europas.

Und wo
bleibt der Protest?

Der Sport wurde schon in der Antike von
den Mächtigen instrumentalisiert; es ist naiv zu glauben, dass sich
"Brot und Spiele" von den anderen gesellschaftlichen Prozessen
abkoppeln können. Aber ein bisschen lernfähig dürften die
Sportfunktionäre schon sein. "Wer einen Fehler gemacht hat und ihn
nicht korrigiert, begeht einen zweiten", sagte Konfuzius in grauen
Vorzeiten. Fifa-Blatter, Olympia-Bach und ihre Vorgänger dürften bei
der Fehlerzahl mittlerweile schon im zweistelligen Bereich angekommen
sein. Sie sollten einfach einräumen, dass es bei sportlichen
Großveranstaltungen ausschließlich um politische Macht und
wirtschaftliche Interessen geht. Dann müsste man sich über die Moral
endlich keine Gedanken mehr machen.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Inklusion - Ein weiter Weg Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Fußball-WM - Blatters billige Taktik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2014 - 21:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060570
Anzahl Zeichen: 1544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Sport und Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z