Weser-Kurier: Zu den Schweizer Volksabstimmungen schreibt Jan Raudszus:

Weser-Kurier: Zu den Schweizer Volksabstimmungen schreibt Jan Raudszus:

ID: 1060728
(ots) - Die Schweiz hat den nationalen Mindestlohn deutlich
abgelehnt. Das ist wenig überraschend. Das Land ist zutiefst
wirtschaftsliberal. Aber selbst Schweizer, die sonst eher für
Vorlagen der Gewerkschaften stimmen, haben sich gegen den Mindestlohn
entschieden. 22 Franken pro Stunde beziehungsweise 4000 Franken im
Monat hatten die Gewerkschaften gefordert. Nicht nur für deutsche
Ohren eine scheinbar gewaltige Summe. Scheinbar, denn in den teuren
Städten Zürich oder Genf ist dies eine vertretbare Forderung. Wo eine
Wohnung 2000 Franken im Monat kostet - wenn man überhaupt eine
ergattert - klingt das nach notwendigem Lohnangleich. Aber die teuren
Städte sind nur ein Teil der Schweiz. Nicht überall ist ein
Mindestlohn in dieser Höhe sinnvoll. Die nächste Grenze ist immer
nah. Das Land kämpft jetzt schon damit, dass viele zum Shoppen ins
Ausland fahren. Kein Wunder bei dem hohen Preisniveau und den
Wechselkursentwicklungen der vergangenen Jahre. Außerdem: die Schweiz
verfügt über gut entwickelte Sozialpartnerschaften. Warum dieses
funktionierende System stören?, werden sich viele Schweizer gefragt
haben. In den Verträgen für verschiedene Branchen sind Mindestlöhne
bereits festgelegt. Einen landesweit einheitlichen Mindestlohn
braucht die Schweiz somit wirklich nicht.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Wie im Schlaraffenland
 - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein Sudanbeauftragter der EKD ruft zur Solidarität für zum Tode verurteilte Christin auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060728
Anzahl Zeichen: 1587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu den Schweizer Volksabstimmungen schreibt Jan Raudszus:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z