Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Erdogan/Köln-Auftritt
ID: 1061339
unerwünscht, weil sich bei ihm unter der Maske des Demokraten immer
stärker die Fratze eines islamistischen, despotischen Führers
abzeichnet. Was also tun? Soll ihn die Regierung ebenfalls zur
unerwünschten Person erklären? Nein, wir sollten nicht so reagieren,
wie vermutlich Erdogan reagieren würde. Die Stärke unserer Demokratie
besteht gerade darin, Meinungs- und Versammlungsfreiheit auch dann zu
schützen, wenn sie unbequem wird. Zu dieser Freiheit gehört
allerdings auch das Recht, wenn nicht gar die Pflicht der
Andersdenkenden, Erdogan mit dem öffentlichen Wort und
Demonstrationen entgegenzuhalten, was sie von seiner Politik halten -
nämlich nichts. Noch schöner wäre es, wenn sich viele Türken in
Deutschland diesem Protest anschließen würden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2014 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061339
Anzahl Zeichen: 1122
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Erdogan/Köln-Auftritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).