Schön/Jarzombek: Nach Google-Urteil des EuGH keine neuen Barrieren für Startups schaffen

Schön/Jarzombek: Nach Google-Urteil des EuGH keine neuen Barrieren für Startups schaffen

ID: 1063650
(ots) - Verlässliche Kriterien für Löschanfragen schnell
definieren

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu den Löschauflagen
für Suchmaschinen hat die Arbeitsgruppe Digitale Agenda der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Experten angehört, um über die weiteren
politischen Handlungsmöglichkeiten zu entscheiden.

Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön:

"Nach dem Urteil besteht seitens der Verbraucherverbände und der
betroffenen Unternehmen Unsicherheit, wie die tatsächlichen Kriterien
für einen Löschanspruch gegen Google und andere Dienste aussehen
können. Vor allem aber ist nicht festgelegt, wer im Zweifelsfall
entscheiden soll und ob neben Suchmaschinen auch weitere Anbieter wie
soziale Netzwerke oder z.B. Wikipedia betroffen sind. Daher müssen
schnell Kriterien entwickelt werden, damit Rechts- und
Planungssicherheit entsteht. Vor allem aber muss gewährleistet sein,
dass die Ansprüche der Bürger fair und neutral ausgewertet werden."

Der‎ internetpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, erklärt:

"Die Entscheidung, was tatsächlich aus den Suchergebnissen
gelöscht wird, darf keinem einzelnen Unternehmen überlassen werden.
Hiermit würde gerade für deutsche Startups eine neue Barriere
aufgebaut, die für kleine Unternehmen unüberwindbar wäre. Eine
Möglichkeit wäre eine regulierte Selbstregulierung - ähnlich wie beim
Jugendschutz. Damit würde der Löschungsanspruch gegen die einzelnen
Unternehmen weiter bestehen, aber in einem System der
Selbstregulierung auf die Selbstkontrollstelle übergehen. Dafür
könnte der Gesetzgeber den Ordnungsrahmen setzen.

Mit der regulierten Selbstregulierung würde eine unkomplizierte
Lösung geschaffen und die Kosten für das zu erwartende umfangreiche


Personal von den Unternehmen getragen - und nicht vom Steuerzahler.
Wichtig ist, dass hier keine Markteintrittsbarriere für Startups
(neue Unternehmensgründungen) entsteht."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maag: Mehr Gerechtigkeit für ältere Mütter beschlossen Hasselfeldt: CSU setzt sich durch: Mütterrente kommt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2014 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063650
Anzahl Zeichen: 2486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schön/Jarzombek: Nach Google-Urteil des EuGH keine neuen Barrieren für Startups schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z