EBV Elektronik ist Gründungsmitglied im "Labor der Zukunft e.V."
Der im Februar 2014 gegründete Verein ist eine Initiative des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik (IBMT) mit Unterstützung der saarländischen Landesregierung. EBV Elektronik unterstützt den Verein als Innovationsführer im Bereich Elektronik und Automatisierung.
Der Verein Labor der Zukunft e.V. hat das Ziel, die Entwicklung und Standardisierung innovativer Labortechnologien ideell und beratend zu unterstützen. Dabei sollen neben den technologischen Komponenten der analytischen Instrumente und diagnostischen Geräte die gesamte vertikale Wertschöpfungskette im Laborbau ganzheitlich betrachtet werden. Um diese Labortechnologien zu fördern und zu entwickeln, wird auch immer mehr Elektronik eingesetzt - ob nun bei Kühlungs- oder Analyseverfahren oder um diese Daten entsprechend zu speichern.
"EBV ist seit je her neuen und innovativen Technologien sehr aufgeschlossen und sieht sich bestens für Zusammenarbeit von empirischer (Biotechnologie) und mathematischer (Ingenieurwesen) Wissenschaft gewappnet", sagt Bernd Pfeil, Vice President Sales & Marketing bei EBV Elektronik. Er führt fort: "Unser Ziel und das des Vereins wird sein, alle unterschiedlichen Partner zu vereinen und eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, um zukünftig noch erfolgreicher Zusammenzuarbeiten und Projekte zu realisieren."
Weitere Informationen finden Sie unter www.labor-der-zukunft.org
EBV Elektronik, ein Unternehmen der Avnet Gruppe (NYSE:AVT), wurde 1969 gegründet und ist der führende Halbleiterspezialist in Europa. EBV pflegt eine erfolgreiche Strategie der persönlichen Kundenbindung in Verbindung mit besten Services. 230 technische Vertriebsingenieure konzentrieren sich auf eine begrenzte Zahl von langfristigen Herstellerpartnern. 110 hervorragend ausgebildete Anwendungsspezialisten verfügen über umfangreiches technisches Fachwissen und Design-Know-how. Mit dem EBVchips Programm definiert und entwickelt EBV mit Kunden gemeinsam neue Hableiterprodukte. Kunden in ausgewählten Wachstumsmärkten werden gezielt durch Vertikale Vertriebssegmente unterstützt. Das logistische Rückgrat von EBV, Avnet Logistics - Europas größtes Service-Center - bietet Lagerservices, Logistiklösungen und Mehrwertdienstleistungen wie Programmierung, Gurtung oder Laser-Marking. EBV verfügt über 61 Niederlassungen in 28 Ländern in EMEA (Europe - Middle East - Africa). Weitere Informationen über EBV Elektronik unter www.ebv.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EBV Elektronik, ein Unternehmen der Avnet Gruppe (NYSE:AVT), wurde 1969 gegründet und ist der führende Halbleiterspezialist in Europa. EBV pflegt eine erfolgreiche Strategie der persönlichen Kundenbindung in Verbindung mit besten Services. 230 technische Vertriebsingenieure konzentrieren sich auf eine begrenzte Zahl von langfristigen Herstellerpartnern. 110 hervorragend ausgebildete Anwendungsspezialisten verfügen über umfangreiches technisches Fachwissen und Design-Know-how. Mit dem EBVchips Programm definiert und entwickelt EBV mit Kunden gemeinsam neue Hableiterprodukte. Kunden in ausgewählten Wachstumsmärkten werden gezielt durch Vertikale Vertriebssegmente unterstützt. Das logistische Rückgrat von EBV, Avnet Logistics - Europas größtes Service-Center - bietet Lagerservices, Logistiklösungen und Mehrwertdienstleistungen wie Programmierung, Gurtung oder Laser-Marking. EBV verfügt über 61 Niederlassungen in 28 Ländern in EMEA (Europe - Middle East - Africa). Weitere Informationen über EBV Elektronik unter www.ebv.com.
Datum: 26.05.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064537
Anzahl Zeichen: 2759
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Poing
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EBV Elektronik ist Gründungsmitglied im "Labor der Zukunft e.V.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EBV Elektronik GmbH&Co KG (An Avnet Company) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).