Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Berlin/Volksentscheid/Tempelhof
ID: 1064601
Berlin bei der Entscheidung über ein einzigartiges innerstädtisches
Gebiet gebärdet wie eine folkloristische Ökospießer-Truppe, die
bestimmt, dass hier kein Grashalm gebogen werden darf? In einer Stadt
mit starkem Zuzug, Wohnungsmangel, steigenden Mieten bei niedrigen
Einkommen, die grüner ist als viele andere Städte, die überdies zwei
Drittel dieser Fläche hätte als Park behalten können?
Viele aber haben auch deshalb für Stillstand gestimmt, weil der
späte Gegenentwurf so wenig überzeugend war - und das zunehmend in
der Person von Klaus Wowereit. Die Mehrheit glaubt diesem Senat
nicht, dass er das Projekt gut managen könnte. Das liegt zum einen am
Regierungschef, der mit dem Flughafen-Desaster viel Vertrauen
verloren hat. Es liegt aber auch an einem allgemein gewachsenen
Widerwillen - nicht nur in Berlin, sondern überall - gegen
patriarchal dekretierte Masterpläne mit wenig Beteiligung. Verloren
jedenfalls haben alle: der Senat und seine Bürger.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064601
Anzahl Zeichen: 1359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Berlin/Volksentscheid/Tempelhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).