Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Banken/Eu-Kommission/Bankenunion
ID: 1064611
vorhat, ist ein Schritt in Richtung Abschaffung des Wettbewerbs.
Damit kapituliert die Behörde vor der Aufgabe, die Verantwortlichen
für das Finanzdesaster in den Blick zu nehmen und nach Mitteln zu
suchen, Wiederholungsfälle zu vermeiden. Stattdessen werden alle
Banken künftig für alle Banken in Haftung genommen - EU-weit, ganz
so, als sei die Europäische Union ein souveräner Staat. Ausgerechnet
die Konkurrenten für die Rettung aufkommen zu lassen ist keine
Lösung. Die Aufgabe besteht darin, die Branche so neu zu ordnen, dass
kleinere Einheiten entstehen, die keine Gefahr mehr für die
Gesamtwirtschaft darstellen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2014 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064611
Anzahl Zeichen: 974
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Banken/Eu-Kommission/Bankenunion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).