Kunststoffteile so individuell wie unsere Kunden

Kunststoffteile so individuell wie unsere Kunden

ID: 1065269

SAHLBERG ermöglicht mit Custom Cast-Verfahren kundenspezifische Teile bei niedrigen Kosten



(firmenpresse) - Feldkirchen/München 27.05.2014. Ob Führungsschienen für den Skilift, Schlauchbrücken für Feuerlöschfahrzeuge oder Abstützplatten: Kunden des Technischen Handels benötigen häufig hochindividuelle Teile. In vielen Bereichen bietet sich der Einsatz von Kunststoffteilen an Stelle von Metallen oder rostfreiem Stahl an. Dabei spielen einerseits Langlebigkeit und Stabilität andererseits jedoch auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle. Der Technische Händler und Multispezialist SAHLBERG GmbH & Co. KG bietet jetzt mittels Custom Cast-Verfahren hergestellte Kunststoffteile an, die schon bei kleineren und mittleren Serien wirtschaftlich sind.

Das Custom Cast-Verfahren ist ein Fertigungsverfahren, bei dem der Kunststoff gegossen und nicht gespritzt oder gepresst wird. So lassen sich hochindividuelle Teile aus Polyamid mit einem Gewicht von bis zu 1,5 Tonnen kostengünstig anfertigen. Dabei können nicht nur endform-nahe Halbzeuge, sondern auch fertige Formteile gegossen werden. Im Mittelpunkt steht immer der Kundenwunsch: Größe, Form, Farbe und Gewicht werden von ihm bestimmt. „Spezifische Lösungen anzubieten, steht bei Sahlberg immer im Vordergrund“, unterstreicht Markus Gau, Leiter Produktbereich Kundenspezifische Zeichnungsteile. „Das Custom Cast-Verfahren leistet im Bereich Kunststoffteile einen wichtigen Beitrag dazu – dadurch sind unsere Produkte so individuell wie unsere Kunden selbst.“

Das Verfahren bringt nur geringe Werkzeugkosten mit sich und minimiert vor allem den Rohmaterialeinsatz. Das spart nicht nur bares Geld, sondern kommt gleichzeitig auch der Umwelt zu Gute. Darüber hinaus profitieren die Kunden durch den geringeren Bearbeitungsaufwand von kürzeren Produktionszeiten. Das Custom Cast-Verfahren ist somit die ideale Lösung für mäßig große Teile im industriellen und Konstruktionssektor, die auch kleinere Serien wirtschaftlich macht.

Vorteile gegenüber maschinierten Halbzeugen und Spritzguss


Im Vergleich zu maschinierten Halbzeugen beträgt die Materialersparnis beim Custom Cast-Verfahren bis zu 40 Prozent. Darüber hinaus entfällt die kostspielige Nachbearbeitung komplett oder wird abhängig vom Produkt deutlich minimiert. Zudem ist auch die Fertigung von Sondertypen möglich.

Im Vergleich zu Spritzguss ermöglicht das Custom Cast-Verfahren ein größeres Gewicht von bis zu 1.500 kg pro Stück und auch Variationen in der Wandstärke sind möglich. Darüber hinaus sind die Werkzeugkosten niedriger als bei Spritzgusswerkzeugen. Zur Qualitätssicherung werden noch vor der Auslieferung umfangreiche Materialtests vom Ultraschall über die Dimensionskontrolle bis zur Überprüfung mechanischer Eigenschaften vorgenommen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SAHLBERG
SAHLBERG wurde 1907 in München gegründet und ist heute deutschlandweit einer der bedeutendsten Anbieter von Gummi- und Kunststofferzeugnissen für die Erstausrüstung und Instandhaltung sowie von Arbeitsschutz- und Sicherheitsprodukten und Betriebseinrichtung. Als Lösungspartner bietet SAHLBERG seinen Kunden die kundenspezifische Anpassung von Standardprodukten ebenso wie die Entwicklung und Fertigung von Zeichnungsteilen für den Serienbedarf. Das Unternehmen hat längjährige Erfahrung im E-Procurement und betreibt eine Vielzahl unterschiedlicher Versorgungssysteme für Industriekunden.

Weitere Informationen unter www.sahlberg.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
SAHLBERG GmbH & Co. KG
Anke Blumauer
Friedrich-Schüle-Str. 20
85622 Feldkirchen/München
Tel. +49/(0)89/99135-213
Fax. +49/(0)89/99135-405
E-Mail: anke.blumauer(at)sahlberg.de

Fortis PR
Tanja Hornig / Monika Riedl
Robert-Koch-Str. 13
80538 München
Tel. +49/(0)89/452278-15 / -16
Fax. +49/(0)89/452278-22
E-Mail: sahlberg(at)fortispr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG baut internationale Präsenz aus Vakuum-Tiefziehen mit zwei Platten – Hombach erklärt sein innovatives Twin-Sheet-Verfahren
Bereitgestellt von Benutzer: PTS
Datum: 27.05.2014 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065269
Anzahl Zeichen: 2870

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunststoffverarbeitung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunststoffteile so individuell wie unsere Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sahlberg GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jobling bei SAHLBERG wird Top Azubi des Jahres 2014 ...

„Wir gratulieren Herrn Ipach zu seinem hervorragenden Abschluss und freuen uns sehr über seine Auszeichnung“, sagt Dr. Mathias Sahlberg, geschäftsführender Gesellschafter von SAHLBERG. „Aktive Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und ...

SAHLBERG auf der Chillventa 2014 ...

Feldkirchen/München, 30. September 2014. In Nürnberg findet vom 14. bis 16. Oktober die internationale Fachmesse rund um Energieeffizienz, Wärmepumpen und Kältetechnik „Chillventa“ statt. In Halle 1 am Stand 305 präsentiert der Technische Hà ...

SAHLBERG auf der Brau Beviale 2014 ...

Feldkirchen/München, 3. September 2014. SAHLBERG GmbH & Co. KG, Spezialist für Schlauch- und Armaturentechnik für die Getränke-, Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie, ist auch dieses Jahr auf der Brau Beviale vertreten. Die Fachmesse fà ...

Alle Meldungen von Sahlberg GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z