Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Stuttgart/Gemeinderatswahl
ID: 1065317
SÖS/Linke hat vorerst keine absolute Mehrheit mehr, allenfalls noch
eine relative. Aber er profitiert von der Schwäche des anderen
Lagers. Der jahrzehntelang tonangebende konservative Block aus CDU,
Freien Wählern und FDP hat infolge der Auseinandersetzung über
Stuttgart 21 seine Macht verloren, nun erodiert er.
Das Rathaus wird bunter, das Bürgergremium damit unberechenbarer.
Elf von zwölf angetretenen Listen haben mindestens einen Sitz
ergattert. Die Zersplitterung und Stärkung der Ränder, vor allem aber
die Schwäche der SPD veranlasst Grüne und CDU, den Blick für eine
starke Mitte zu schärfen. An der Verwaltungsspitze arbeiten deren
Vertreter schon lange gut zusammen. Die beiden großen Fraktionen
werden in Anbetracht der Herausforderungen - Großbaustellen,
Feinstaub, Sanierungsstau - kooperieren müssen, um eine verlässliche
Stadtpolitik zu gestalten. Gelänge das, könnte diese Koalition
durchaus als Blaupause dienen für Schwarz-Grün im Land ab 2016.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2014 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065317
Anzahl Zeichen: 1361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Stuttgart/Gemeinderatswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).