Mitteldeutsche Zeitung: zum Kirchentag
ID: 1066589
Neujustierens, in der es gerade um die Wechselbeziehungen zu ihren
Lebenswelten geht. Papst Franziskus bricht ein Selbstverständnis auf,
wonach die Kirche sich letztlich selbst genug ist. Der politische
Katholizismus kommt damit unversehens aus der Defensive. Ein
konservativer Mainstream verdächtigt gesellschaftlich engagierte
Katholiken gern eines Mangels an Innerlichkeit. Insofern markiert der
99. Katholikentag einen Aufbruch. Es gibt aber Kräfte der Beharrung,
verkörpert etwa im gastgebenden Bischof Rudolf Voderholzer, der aus
dem Katholikentag gar zu gern seinen Regensburger Katholikentag
gemacht hätte - mit klaren dogmatischen, moralischen und spirituellen
Vorgaben. Umso spürbarer war die Hoffnung vieler Teilnehmer auf den
neuen Geist aus Rom.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2014 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066589
Anzahl Zeichen: 1024
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Kirchentag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).