Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Zuwanderung/Studie

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Zuwanderung/Studie

ID: 1067924
(ots) - Die neue Studie bestätigt den Befund, dass viele
Neuankömmlinge alles andere als Bittsteller sind, deren Anliegen man
nicht weiter beachten müsste. Hochqualifiziert füllen sie Lücken auf,
die auf dem angespannten Fachkräftemarkt mit Einheimischen schon
nicht mehr zu füllen sind. Das Problem wird sich noch deutlich
verschärfen, wenn die Generation der Baby-Boomer die Rentenschwelle
erreicht. Ohne eine intelligente Zuwanderungspolitik, die auf der
einen Seite klar eigene Interessen definiert und auf der anderen
Seite im internationalen Ringen um kluge Köpfe eine neue
Willkommenskultur etabliert, wird sich Deutschland als
Wirtschaftsnation in absehbarer Zeit auf der Verliererseite
wiederfinden.

Die Studie macht zugleich deutlich, dass sich die Lage der ersten,
schlecht ausgebildeten Zuwanderergeneration und deren Nachkommen noch
immer nicht wesentlich verbessert hat. Das hat sicher viele Gründe,
liegt auch, aber nicht nur am Bildungssystem. Türkischstämmige
Mädchen machen beispielsweise den Jungs vor, dass sehr wohl große
Fortschritte möglich sind. Sie haben im gleichen System deutlich
zugelegt, während die Jungs stagnieren. Über die Gründe für diese
Entwicklung intensiv nachzudenken könnte sich lohnen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Hochwasser-Versicherung Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Berlin/Hauptstadt/Wowereit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2014 - 22:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067924
Anzahl Zeichen: 1599

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Zuwanderung/Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z