Westfalenpost: Kindergarten-Reform: Die (Vor-)Schule der Nation
ID: 1068636
Bildungs- und Leistungsanforderungen an die Kitas nehmen jährlich zu.
Längst ist die Kindertagesstätte zur (Vor-)Schule der Nation
geworden. Weil viele Eltern überfordert sind, muss die Kita Defizite
ausgleichen. Mit den Ansprüchen aber steigen auch die Belastungen der
Erzieher. Wer die Qualität erhöhen will, muss die Kitas personell und
finanziell weiter kräftig aufrüsten.
Mit dem nach langen Geburtswehen reformierten Kinderbildungsgesetz
hat NRW einen weiteren Schritt zurückgelegt. Über neue
Förderschwerpunkte in sozialen Brennpunkten sollen gezielt
bildungsferne Schichten erreicht werden. Ob die fortlaufende
Sprachbeobachtung und -förderung durch das Kita-Personal aber den
gestrichenen Sprachtest "Delfin 4" ersetzen kann, muss sich erst noch
zeigen. Bisher reichen die zusätzlichen Ressourcen für den
erheblichen Mehraufwand in der Kita nicht aus.
Die rot-grüne Koalition hat die Mittel zur Kinderbetreuung um 100
Millionen Euro pro Jahr aufgestockt. Natürlich ist nicht alles
perfekt, noch klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander: zu
kurze Öffnungszeiten, hoher Verwaltungsaufwand, fehlende Plätze,
unterbezahlte Erzieher, zu wenig Hauswirtschaftskräfte. Es reicht
nicht, aber es bewegt sich etwas. Immerhin.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2014 - 22:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068636
Anzahl Zeichen: 1564
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kindergarten-Reform: Die (Vor-)Schule der Nation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).