Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerpräsidentin Kraft bittet NSU-Opfer um Vergebung - "So lang

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerpräsidentin Kraft bittet NSU-Opfer um Vergebung - "So lange so unentschuldbar blind gewesen"

ID: 1069317
(ots) - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) hat sich bei den Opfern des NSU-Terrors für die
jahrelangen falschen Verdächtigungen entschuldigt. "Wir können nur um
Vergebung bitten, so lange so unentschuldbar blind gewesen zu sein",
sagte Kraft in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitagsausgabe) zum zehnten Jahrestag des Anschlags in der Kölner
Keupstraße. Die Ermittler waren lange von einem kriminellen
Hintergrund der Taten ausgegangen, die von rechtsextremen Terroristen
verübt wurden.

Die Ministerpräsidentin kündigte an, die Landesregierung und die
Ermittlungsbehörden in NRW würden im geplanten Untersuchungsausschuss
des Landtags alles Notwendige zur Aufklärung der Untaten des NSU
beitragen. "Wo es Fehler, Pannen, Versäumnisse und mögliche
Vertuschungen gab, müssen diese offen benannt und die Konsequenzen
gezogen werden. Das sind wir insbesondere den Opfern und ihren
Angehörigen schuldig", erklärte Kraft. Die SPD-Politikerin warnte
davor, die Gefahr durch Neonazis zu unterschätzen. "Wir sollten uns
auch nichts vormachen: Wir müssen wachsam bleiben. Der braune
Bodensatz ist immer noch da", sagte die Ministerpräsidentin. Das
zeigten die Neonazi-Aufmärsche in NRW.

Zehn Jahre nach dem Nagelbomben-Anschlag in der Keupstraße in
Köln-Mülheim werden dort an Pfingsten bis zu 100000 Besucher zu einem
Kunst- und Kulturfest erwartet. Unter dem Motto "Birlikte" (Türkisch:
Zusammenstehen) soll es an die Opfer der rechtsextremistischen
Terrorzelle NSU erinnern und ein Zeichen der Solidarität von Bürgern
mit und ohne Migrationshintergrund setzen. An der zentralen
Kundgebung am Montag nimmt Bundespräsident Joachim Gauck teil,
zusammen mit vielen prominenten Künstlern.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk


Telefon: 0221 224 3149

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Linke erwarten Mindestlohn-Scheitern in Karlsruhe Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Bankraub in neuer Form: Gangster reißen Mauern ein und sprengen Automaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2014 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069317
Anzahl Zeichen: 2062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerpräsidentin Kraft bittet NSU-Opfer um Vergebung - "So lange so unentschuldbar blind gewesen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z