Rheinische Post: Die Lehren des D-Day - Dialog statt Krieg

Rheinische Post: Die Lehren des D-Day - Dialog statt Krieg

ID: 1069764
(ots) - Es war ein würdevolles Gedenken, aber auch ein
gespanntes. Der russische Präsident Putin stand beim Familienfoto am
Landungsstrand der Alliierten in der Normandie weit entfernt von den
Lenkern des Westens. Dennoch wurde klar, dass die Staaten ihre
Lektion aus dem blutigen Weltkrieg gelernt haben. Auch scharfe
Konflikte wie der um die Ukraine dürfen niemals in kriegerischen
Auseinandersetzungen enden. Putin mag sich aggressiv die Krim
angeeignet haben, aber er ist in keiner Weise mit Hitler
vergleichbar, der ganz Europa zu unterjochen versuchte. Gegen den
deutschen Diktator hatte sich die Welt zusammengeschlossen und ihn
unter einem entsetzlichen Blutzoll - gerade auch der Russen -
besiegt. Deutschland ist inzwischen auch dabei. Es ist ein
geläutertes Deutschland, das die Niederlage von damals als Befreiung
begreift. In diesem Geiste sollte auch der Ausgleich mit Putin
gesucht werden: Festigkeit und Dialog. Denn nur so kann dem einstigen
Modernisierer klar gemacht werden, dass er seinen ursprünglichen Weg
verlassen hat. Gestern hat sich erstmals in Ansätzen angedeutet, dass
dies nicht so bleiben muss. Das ist vielleicht auch das Vermächtnis
der Toten an den Stränden der Normandie.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schwarzers Lamento Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Feiern in der Normandie
Sie reden miteinander
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2014 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069764
Anzahl Zeichen: 1454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Lehren des D-Day - Dialog statt Krieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z