Westfalenpost: D-Day-Gedenken - Das "D" muss für Diplomatie stehen

Westfalenpost: D-Day-Gedenken - Das "D" muss für Diplomatie stehen

ID: 1069785
(ots) - Sie haben schöne Reden gehalten, den Frieden und die
Freiheit gelobt, den Krieg verdammt. Sie haben Zeitzeugen zu Wort
kommen lassen, die den Kugelhagel an der französischen Küste
miterleben mussten. Und sie haben gefordert, die richtigen Lehren aus
der Geschichte zu ziehen. 70 Jahre D-Day - das ist nicht nur der
Blick zurück in eine dunkle Epoche. Das muss jetzt ganz besonders der
Blick nach vorne sein.

Wer verhandelt, der schießt nicht. Und deshalb wäre es schön, wenn
das "D" in "D-Day" angesichts einer aktuellen globalen Anhäufung von
explosiven Pulverfässern für das Wort Diplomatie stehen würde. In der
Ukraine, in Syrien, in Mali und überall dort, wo die Machthaber zur
Waffe greifen, weil ihnen die Argumente ausgehen. Klar, das sind
fromme Worte, aber warum sollten die Staatenlenker einen solchen
Anlass nicht dazu nutzen, endlich zur Vernunft zu kommen. Wenn nicht
jetzt, wann denn dann? Die Gräber mahnen zur Versöhnung, nicht zur
Rache.

Es gibt ja positive Signale. Der russische Präsident Putin und
sein ukrainischer Amtskollege Poroschenko sind sich gestern eben
nicht aus dem Weg gegangen, sondern haben miteinander gesprochen und
das Ende des Blutvergießens gefordert.

Die Verhandlungsoffensive, an deren Entstehung Bundeskanzlerin
Angela Merkel großen Anteil hatte (auch wenn sie ihren
Gesprächspartner aus Moskau gestern mit eiskalten Blicken strafte),
ist ein Zeichen der Hoffnung. Mehr noch nicht. Entscheidend ist nun,
was die Staatschefs aus der Normandie mit nach Hause nehmen. Wenn es
nur ein Hauch mehr Vertrauen wäre, könnte das der Welt schon helfen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Abschiebepraxis in NRW - Dringend nachbessern Badische Zeitung: Putin in der Normandie: Notwendige Gesten
Kommentar von Karl-Heinz Fesenmeier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2014 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069785
Anzahl Zeichen: 1912

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: D-Day-Gedenken - Das "D" muss für Diplomatie stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z