Westfalenpost: Abschiebepraxis in NRW - Dringend nachbessern

Westfalenpost: Abschiebepraxis in NRW - Dringend nachbessern

ID: 1069784
(ots) - Es gibt Menschen, denen in ihrem Heimatland aufgrund
staatlicher Verfolgung kein menschenwürdiges Leben möglich ist. Für
sie gilt das Grundrecht auf Asyl. Und so gibt es viele gelungene
Beispiele, wie diese Menschen nicht nur eine Zuflucht in Deutschland
gefunden haben, sondern eine neue Heimat inmitten unserer
Gesellschaft. Das gilt auch für Zuwanderer.

Es gibt aber auch die anderen Beispiele, und diese dürfen nicht
verschwiegen werden. Denn, ja, es gibt auch Menschen, die allein
deshalb zu uns kommen, weil sie sich wirtschaftlich ein besseres
Leben versprechen. Letzteres ist kein Verbrechen, sondern muss durch
die Zuwanderungspolitik geregelt werden. Deshalb gibt es in
Deutschland Gesetze dafür, wer bleiben darf und wer nicht. Am Ende
eines solchen Verfahrens kann eine Abschiebung stehen. Das ist bitter
für die Betroffenen, doch die Gesellschaft in Deutschland hat sich
mehrheitlich für dieses rechtsstaatliche Verfahren entschieden.

Richtig ist daher, Menschen bei einer Abschiebung nicht wie
Straftäter zu behandeln. Falsch ist es, sie trotz eines endgültig
abgelehnten Asylantrages nicht auszuliefern. Das Land NRW muss
deshalb schnell und dringend nachbessern. Es ist unhaltbar, dass
Regelungen außer Kraft gesetzt werden, nur weil eine EU-Richtlinie
nicht vollständig umgesetzt wurde.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Luftrettung Westfalenpost: D-Day-Gedenken - Das
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2014 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069784
Anzahl Zeichen: 1588

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Abschiebepraxis in NRW - Dringend nachbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z