Als "Leonardo" drei Monate in der Toskana lernen und arbeiten

Als "Leonardo" drei Monate in der Toskana lernen und arbeiten

ID: 1071286

Gesellenbrief ist die Eintrittskarte für das Mobilitätsprojekt



(PresseBox) - Handwerksgesellen aus dem Bau- und Ausbaubereich sowie dem Dienstleistungssektor können dem Ruf nach Italien folgen. Auch 2015 führt das EU-geförderte Projekt "Leonardo da Vinci" 15 Handwerker nach Volterra. In der toskanischen Stadt leben und arbeiten sie für drei Monate. Ziel der von der Handwerkskammer Region Stuttgart organisierten Maßnahme ist, neben fachlichem Können auch die Fremdsprachen- und Sozialkompetenz auszubauen. Wer sich für den Auslandsaufenthalt interessiert, kann sich bis 15. Oktober 2014 bewerben.
Dass das Leonardo-Austauschprogramm ein interessantes Angebot ist, hat auch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) erkannt. 2012 wurde das Projekt zum zweiten Mal mit dem Prädikat "Good Practice - Mobilitätsprojekte 2010" ausgezeichnet. Das Projekt beginnt im Herbst mit einem Vorbereitungswochenende in Deutschland. Anfang Januar 2015 geht es in die Toskana, wo auf den vierwöchigen Sprachkurs zwei Praxismonate folgen. Vorwiegend Junghandwerker aus den Bereichen Maurer, Stuckateure, Zimmerer, Dachdecker, Schreiner, Glaser, Elektro und Anlagenmechaniker werden für die spannenden Arbeitseinsätze von den italienischen Partnern gesucht. Dabei werden zumeist historische Gebäude unter Aufsicht des Denkmalschutzamts restauriert.
Leonardo da Vinci ist ein Programm der Europäischen Union und wird in den meisten Fällen von der Agentur für Arbeit als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Das Programm ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben der Region Stuttgart und für qualifizierte Arbeitssuchende bis 25 Jahre gedacht. Bei der Auswahl der Teilnehmer achten die Organisatoren auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen, den verschiedenen Berufen und zwischen den Schulabschlüssen Hauptschule, Realschule und Abitur. Die Teilnehmer werden durch das Bundesinstitut für Berufsbildung und die Handwerkskammer Region Stuttgart finanziell unterstützt. Bei einer Informationsveranstaltung am 5. November können die Bewerbern die Details erfahren.


Weitere Infos stehen online unter http://www.hwk-stuttgart.de/weiterbildung/foerdermoeglichkeiten/leonardo.html, Ansprechpartnerin ist Michaela Frommelt, Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart, Tel. 0711 1657-621, Fax 0711 1657-695, michaela.frommelt@hwk-stuttgart.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre Management Circle Athletiktraining – mit Wilden Seilen zu neuen Kundengruppen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2014 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071286
Anzahl Zeichen: 2420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als "Leonardo" drei Monate in der Toskana lernen und arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z