WAZ: Klimaschutz muss sich auszahlen. Kommentar von Ulf Meinke
ID: 1071792
der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids steigt. Das klingt
absurd, hat aber Gründe. Es kostet eben im Moment vergleichsweise
wenig Geld, Kohlendioxid in die Atmosphäre zu pusten. Der europäische
Emissionshandel, der eigentlich das Klima schützen und einen
Wettbewerb um Effizienz entfachen sollte, funktioniert nicht richtig.
Eine Folge ist, dass in Deutschland viele alte Stein- und
Braunkohlekraftwerke besser laufen als moderne Gaskraftwerke. Im
vergangenen Jahr wurde in der Bundesrepublik so viel Braunkohlestrom
produziert wie seit dem Ende der DDR nicht mehr. Die Ziele der
Energiewende werden kräftig konterkariert. Angela Merkel hatte einmal
den Ruf, die Klima-Kanzlerin zu sein. Gemeinsam mit dem heutigen
Energiewendeminister Sigmar Gabriel reiste sie einst zu einem
Eisfjord nach Grönland, um sich über die Folgen der Klimaerwärmung zu
informieren. 2007 war das. Lang ist's her. Und eigentlich gilt
Deutschland in der Welt als effiziente Ingenieursnation. Sollte die
Energiewende aber scheitern, wäre der Ruf Deutschlands reichlich
angekratzt. Auch deshalb ist es wichtig, die Absurditäten in Zeiten
der Energiewende schnell und gründlich zu beseitigen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 12.06.2014 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071792
Anzahl Zeichen: 1525
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Klimaschutz muss sich auszahlen. Kommentar von Ulf Meinke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).