Mitteldeutsche Zeitung: zum Irak
ID: 1071799
regionale Kontext. Isis ist im Irak entstanden, aber erst im
syrischen Bürgerkrieg wirklich groß geworden. Isis ist heute die
stärkste Kraft im Widerstand gegen Syriens Diktator Baschar al-Assad.
Doch während dieser die laizistischen und moderat islamistischen
Rebellen mit Luftwaffe und Fassbomben bekämpft, verschont er Isis
weitgehend. Die Botschaft an den Westen ist klar: "Wenn ich stürze,
kommen die allerschlimmsten Islamisten an die Macht." Und sie ist
angekommen. Der Westen scheint sich mit der Herrschaft Assads
abgefunden zu haben. Dieser ist berechenbarer als die Bärtigen. Nun
droht aber Isis, auch den Irak in einen offenen Bürgerkrieg mit
religiös definierten Fronten zu stürzen
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2014 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071799
Anzahl Zeichen: 954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Irak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).