Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Nationalen Bildungsbericht / Titel: In Bildung investieren

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Nationalen Bildungsbericht / Titel: In Bildung investieren

ID: 1072263
(ots) - "Die Betreuung der Kinder unter drei Jahren
wurde massiv ausgebaut. Auch bei den Ganztagsschulen haben die Länder
Anstrengungen unternommen, die Angebote auszubauen. Das sind gute
Nachrichten. (...) Dem quantitativen Ausbau muss der qualitative
folgen. Kleine Gruppengrößen in Kinderbetreuungsstätten,
multiprofessionelle Teams in Schulen, ein besserer Übergang von
Schule in Ausbildung und Studium sind die Haupthandlungsfelder. Für
all das braucht es qualifiziertes Personal. Das muss man ausbilden
und angemessen bezahlen. Die gesellschaftliche Rendite wird nicht nur
in mehr Bildungsgerechtigkeit ausgezahlt, sondern auch ökonomisch
durch weniger Sozialausgaben und höheres Steueraufkommen. Aktuell
gibt die Bundesregierung das Geld lieber an anderer Stelle aus. Dass
Mütter und Rentner davon profitieren, mag man ihnen ebenfalls gönnen.
Vernünftig ist es nicht."



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schummer: Schüler mit Behinderung sollen alle Bildungsangebote wahrnehmen können Undercover Journalist Jan Peifer dokumentiert: So leiden Mastputen in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072263
Anzahl Zeichen: 1086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Nationalen Bildungsbericht / Titel: In Bildung investieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Taten zählen, nicht Worte ...

Statt jeden der zahlreichen kritikwürdigen Punkte seiner Rede zu widerlegen, werden sie hinter den Kulissen versucht haben herauszufinden, was genau es bedeutet, wenn Trump "zu hundert Prozent" hinter den UN steht, die er zuvor wortreich a ...

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z