Rheinische Post: Kommentar / Die "Soli"-Lüge = Von Martin Kessler

Rheinische Post: Kommentar /
Die "Soli"-Lüge
= Von Martin Kessler

ID: 1072309
(ots) - Lange wurde um ein Finanzierungsinstrument für
die deutsche Einheit gerungen. Schließlich erfand die schwarz-gelbe
Regierung unter Kanzler Helmut Kohl 1991 den Solidaritätszuschlag,
kurz "Soli" genannt. Er sollte abgeschafft werden, wenn die Lasten
der Einheit verschwunden sind. Kohl dachte damals an wenige Jahre,
bis im Osten "blühende Landschaften" entstehen würden. Das hat
deutlich länger gedauert, aber mittlerweile haben die neuen
Bundesländer den Anschluss gefunden, die Begründung für den "Soli"
ist entfallen. Der Zuschlag auf die Einkommensteuer ist also
spätestens im Jahr 2019 obsolet, wenn der zweite Solidarpakt
ausläuft. Doch wie es scheint, soll der "Soli" nun für immer bleiben
- als Beute der verschuldeten Länder und als Mitnahmegewinn des
Bundes. So erzeugt man Politikverdrossenheit. Denn es geht um 15
Milliarden Euro, die eigentlich zurückfließen sollten. Merkwürdig,
dass mit Kanzlerin Merkel ausgerechnet eine Ostdeutsche die Hand zur
Wählertäuschung reicht. Manchmal wünscht man sich die FDP zurück.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Der Fluch des billigen Geldes
= Von Antje Höning Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rentenpaket
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072309
Anzahl Zeichen: 1272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die "Soli"-Lüge
= Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z