Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Deutschland/Syrien/Flüchtlinge
ID: 1072323
syrische Flüchtlinge aufzunehmen, ist ein Tropfen auf dem heißen
Stein. Immerhin: ein Tropfen. Denn andere Länder in Europa leisten
nicht einmal das. Mit nun 20 000 Aufnahmeplätzen entfallen mehr als
zwei Drittel der in Europa bereitgestellten Kontingente auf
Deutschland. Es ist beschämend, wie sich die Länder der Europäischen
Union, die sich doch sonst so gern eine Wertegemeinschaft nennt,
angesichts der menschlichen Katastrophe in die Büsche schlagen.
Deutschland muss seinen internationalen Einfluss nutzen, um dies zu
ändern. Im eigenen Interesse. Jedem auf diesem Kontinent muss klar
sein, dass die millionenfachen menschlichen Dramen in den
Flüchtlingslagern so fragiler Staaten wie Libanon oder Jordanien in
Wut, Hass und am Ende in einen politischen Flächenbrand im gesamten
Nahen Osten umschlagen können. Es ist billiger, jetzt zu helfen, als
später mit einer nicht mehr kontrollierbaren Lage konfrontiert zu
werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072323
Anzahl Zeichen: 1322
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Deutschland/Syrien/Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).