Rheinische Post: Weg von Moskaus Gas
Kommentar Von Antje Höning
ID: 1072953
Gas so teuer wie möglich anzubieten. Und die Ukraine hat wie jeder
Käufer die Pflicht, ihre Rechnungen zu bezahlen, was sie oft genug
unterließ. Dennoch geht es natürlich um mehr als Gas. Nachdem der
Terror der pro-russischen Separatisten nicht reichte, um die Ukraine
in die Knie zu zwingen, versucht Moskau es nun mit Hilfe seiner
Marionette Gazprom mit wirtschaftlichen Druck. Noch besteht für
westliche Verbraucher kein Grund zur Sorge. Es ist Sommer. Und
bislang hat Russland im Gasstreit noch immer rechtzeitig eingelenkt,
schließlich ist das klamme Land auf die Devisen aus dem Gasverkauf
angewiesen. Präsident Putin ist aggressiv, aber bisher noch immer
rational gewesen. Dennoch sollte sich Deutschland unabhängiger von
russischen Gas machen, ein Lieferanteil von einem Drittel ist ein
mächtiges Faustpfand der Russen. Ein Grund mehr, das Fracken von Gas
in Deutschland nicht gleich zu verdammen, sondern es wenigstens zu
testen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2014 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072953
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Weg von Moskaus Gas
Kommentar Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).