Börsen-Zeitung: Cleverer Schachzug, Kommentar zu Siemens von Julia Röbke

Börsen-Zeitung: Cleverer Schachzug, Kommentar zu Siemens von Julia Röbke

ID: 1072955
(ots) - Lange hat Siemens-Chef Joe Kaeser die Investoren
auf die Folter gespannt. Bereits Ende April war der Dax-Konzern in
den Übernahmepoker um den französischen Energieriesen Alstom
eingestiegen, auch um zu signalisieren, dass man General Electric
(GE) keinesfalls kampflos eine Position vor der eigenen Haustür
überlassen wird. Siemens könnte das Energiegeschäft von Alstom
übernehmen und im Gegenzug Teile des Bahngeschäfts an die Franzosen
abgeben, so der skizzierte Plan.

Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten. Mitten im
laufenden Konzernumbau würde sich Siemens einen zusätzlichen Klotz
ans Bein binden, so die Befürchtungen. Das Synergiepotenzial sei
begrenzt, es gebe kartellrechtliche Probleme, offenbarten die
Investoren ihre Skepsis. Noch dazu fürchtete man weitgehende
Zugeständnisse in Sachen Arbeitsplatzerhalt an die französische
Regierung, die sich per Dekret schnell noch ein Mitspracherecht bei
einem Deal mit Alstom gesichert hatte. Und das zu einer Zeit, in der
bei Siemens selbst mehr als 11.000 Mitarbeiter vom Konzernumbau
betroffen sind.

Nach einer wochenlangen Prüfung der Bücher überraschen die
Münchner nun gemeinsam mit Mitsubishi Heavy Industries mit einem
cleveren Schachzug, der allen Kritikern den Wind aus den Segeln
nehmen dürfte. Siemens kauft von Alstom allein das lukrative Geschäft
mit Gasturbinen. Mitsubishi verbandelt sich mit einer Reihe
strategischer Allianzen mit Alstom. Erst in einem zweiten Schritt
wird über ein Zusammenführen der Bahnaktivitäten von Siemens und
Alstom nachgedacht.

Wie ist das Angebot im Verhältnis zur GE-Offerte zu bewerten? Ein
Vergleich ist schwierig. Die Amerikaner bieten 12,35 Mrd. Euro Cash,
bei Alstom verbliebe allein das Transportgeschäft. Bei Siemens und
Mitsubishi würden nur 7 Mrd. Euro fließen. Allerdings blieben weite


Teile von Alstom erhalten, was der französischen Regierung
entgegenkommen dürfte. Fraglich bleibt bei dem Konstrukt allein, was
Mitsubishi sich von einer weitreichenden Allianz mit der kriselnden
Alstom verspricht. Zumal die Japaner über Minderheitspositionen nicht
durchregieren können.

Für die Siemens-Aktionäre ist die jüngste Wendung ein Grund zur
Freude, müssen sie doch nicht mehr fürchten, dass sich das Management
mit einer Mega-Integration überheben könnte. Für die Münchner geht es
jetzt allein um den Preis für das Gasturbinengeschäft, falls GE das
Angebot noch einmal nachbessert. Entscheiden muss dann der
Alstom-Board.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Es geht um mehr als nur ums Gas. Kommentar von Knut Pries Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Alstom
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2014 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072955
Anzahl Zeichen: 2904

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Cleverer Schachzug, Kommentar zu Siemens von Julia Röbke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z