Rheinische Post: Kommentar /
Für den "Bahn-Airbus"
= Von Reinhard Kowalewsky
ID: 1074134
Mischkonzern Alstom zeigen die Schwächen von Europas
Industriepolitik. Zwar hätte die französische Politik es gerne
gehabt, dass Siemens den "weißen Ritter" gegen eine Übernahme von
Alstom durch den US-Giganten General Electric (GE) spielt - aber nur,
wenn sie weiter hätte mitmischen können. Jetzt könnte auch der
Vorschlag scheitern, dass Siemens nur die Gasturbinensparte von
Alstom übernimmt und man die Gründung einer Gemeinschaftsfirma zum
Bau von Zügen vorbereitet. Denn GE macht gegenüber der französischen
Politik immer mehr Zugeständnisse und hat sich mit dem Management von
Alstom verbündet. Was wäre die richtige Strategie? Europas Politik
sollte durchsetzen, dass die Zugsparten von Alstom und Siemens sich
zu einem ähnlichen Player wie Airbus in der Luftfahrt
zusammenschließen. Nur wenn der deutsche ICE und der französische TGV
nicht mehr gegenseitig um wichtige Aufträge buhlen, können sie global
wieder stärker punkten. Und auch die Energiesparten sollten enger
zusammenarbeiten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2014 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074134
Anzahl Zeichen: 1279
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Für den "Bahn-Airbus"
= Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).