Rheinische Post: Zahl der unbesetzten Master-Studienplätze sinkt deutlich

Rheinische Post: Zahl der unbesetzten Master-Studienplätze sinkt deutlich

ID: 1074154
(ots) - Die Zahl der unbesetzt gebliebenen
Master-Studienplätze aufgrund von Zugangsbeschränkungen der
Universitäten ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Dies
geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion mit dem Titel "15 Jahre Bologna-Prozess"
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe) vorliegt. Im Wintersemester 2013/14 blieben
demnach nur noch 3861 oder 8,6 Prozent der Studienplätze unbesetzt.
Im Wintersemester 2011/12 waren es dagegen noch 5327 oder 14,6
Prozent unbesetzte Master-Studienplätze, ein Jahr später 4271 oder
10,5 Prozent.

Nach den Zahlen des Bildungsministeriums beginnen nach dem
Bachelor weniger Frauen als Männer ein weiterführendes
Master-Studium. 64 Prozent der Männer, aber nur 60 Prozent der Frauen
entschieden sich für den Master. Insgesamt liege die Quote derer, die
den Master beginnen, bei 62 Prozent.

Das Ministerium widerspricht der Auffassung, Bachelor-Absolventen
hätten auf dem Arbeitsmarkt weniger Chancen. "Der Bachelor kommt aus
Sicht der Personalvorstände auf dem Arbeitsmarkt an: 26 Prozent aller
Unternehmen hatten bereits Bachelorabsolventen eingestellt, bei den
Großunternehmen sind es inzwischen fast 70 Prozent", schreibt das
Ministerium.

Dies gilt aber offenbar weniger für den höheren öffentlichen
Dienst: Nur Bachelor-Absolventen "mit Promotion oder mehrjähriger
Berufserfahrung" könnten in den höheren Dienst eintreten, so das
Bildungsministerium. Diese Voraussetzungen erfüllen aber nur wenige:
Das Bildungsministerium beschäftigt aktuell nur zwei
Bachelor-Absolventen, wie aus der Antwort hervorgeht. "Die
Bundesregierung sollte bei der Einstellung von BA-Absolventen mit
gutem Beispiel vorangehen, anstatt wie angekündigt nur BA-Absolventen


mit Promotion oder langjähriger Berufserfahrung zum höheren Dienst
zuzulassen", sagte dazu Grünen-Politiker Kai Gehring.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Jagdbergtunnel wird für Gefahrgut freigegeben. Thüringer Kabinett beschließt wichtige Entlastung für Jena und Saale-Holzland-Kreis. Obergrenze von 660 Fahrten pro Tag festgelegt. Rheinische Post: Stabilitätspakt: Unionspolitiker verstärken Kritik an Gabriel /
Friedrich droht mit Ende der Kooperation im Europaparlament
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074154
Anzahl Zeichen: 2286

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zahl der unbesetzten Master-Studienplätze sinkt deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z