Rheinische Post: Kommentar /
Der Bahn drohen Streiks
= Von Maximilian Plück
ID: 1074760
ihre Befürchtungen eingetreten: Die Gewerkschaften GDL und EVG
liefern sich erstmals offen einen Konkurrenzkampf um die
Beschäftigten der Deutschen Bahn. Die GDL will künftig nicht mehr
ausschließlich die schlagkräftigen Lokführer vertreten, die EVG
dagegen auch für die Lokführer verhandeln. Im Gezerre um mehr
Mitglieder und mehr Einfluss dürften sich beide Gewerkschaften
gegenseitig gefährlich anstacheln. Abzulesen ist dies beispielsweise
an der Maximalforderung der GDL. Ausbaden müssen das die Kunden, die
oft monatelang für ihren Urlaub gespart haben. Zwar ist der
Bahnstreik noch nur eine vage Drohung. Doch allein die GDL-Forderung
spricht dafür, dass es in dieser Tarifrunde ohne Arbeitskampf wohl
keine Einigung geben wird. Und die EVG muss ihrerseits die Mitglieder
bei Laune halten und dürfte Anfang August entsprechend aggressiv
nachziehen. Befürworter eines Gesetzes zur Tarifeinheit, wonach es
nur einen Tarifvertrag je Unternehmen geben darf, dürfen sich jetzt
bestätigt fühlen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074760
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Der Bahn drohen Streiks
= Von Maximilian Plück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).