Vorbildlich nachhaltig: Mit Holzfasern klimaschonend dämmen!

Vorbildlich nachhaltig: Mit Holzfasern klimaschonend dämmen!

ID: 107754

Vorbildlich nachhaltig: Mit Holzfasern klimaschonend dämmen!



(pressrelations) - rtal (vhd) - Auch wenn es draußen jetzt erst richtig heiß wird ? der nächste Winter kommt bestimmt! Die Zeit bis dahin lässt sich nutzen, um das Eigenheim energetisch auf den neusten Stand zu bringen. Wer dafür Dämmstoffe aus natürlichen Holzfasern wählt, minimiert den Energiebedarf des Hauses und reduziert zugleich den Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre.

"In welcher Größenordnung das Bauen mit Holz unser Klima insgesamt verbessert, lässt sich nur erahnen: Ein einzelner Holzbalken entzieht der Atmosphäre nahezu das Doppelte seines eigenen Gewichts an Kohlendioxid; der Holzrahmen eines durchschnittlichen Einfamilienhauses bringt es sogar auf dutzende Tonnen. Dämmstoffe aus natürlichen Holzfasern zu verbauen, trägt zur Reduktion des Treibhausgases CO2 ebenfalls erheblich bei", spricht sich Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer des Verbandes Holzfaser Dämmstoffe (VHD), für eine verstärkte wirtschaftliche Nutzung von heimischem Waldholz aus.

Dämmstoffe aus Frischholz

An genügend Nachschub mangelt es nicht, denn in deutschen Forsten gilt das Nachhaltigkeitsprinzip als gesetzlich verankerte Verpflichtung. Das bedeutet, dass nur so viele Holzfestmeter geerntet werden dürfen, wie durch Neuanpflanzungen nachwachsen können. Dadurch bleibt der Baumbestand auch zukünftig gewahrt. Amtliche Schätzungen gehen sogar davon aus, dass der deutsche Wald pro Jahr beträchtlich wächst; der Holzvorrat soll zwischenzeitlich über eine Milliarde Kubikmeter betragen. Bedenken, Dämmstoffe aus Holzfasern im und am Haus zu verwenden, brauchen Bauherren und Modernisierer deshalb nicht zu haben. Ganz im Gegenteil!

Sowohl der Mensch als auch die Umwelt profitieren, wenn Waldholz nicht ungenutzt verrottet, sondern daraus gefragte Baumaterialien werden. Dämmstoffe aus Holzfasern beispielsweise werden aus Schwarten und Spreißeln von Nadelbäumen hergestellt, also aus Sägewerksresten frisch verarbeiteter Douglasien, Fichten, Kiefern oder Tannen. Altholz hingegen ? zum Beispiel von ausgedienten Zimmertüren, Fensterrahmen oder Möbeln ? kann zur Produktion nicht eingesetzt werden. Die Mitgliedsunternehmen im Verband Holzfaser Dämmstoffe verwenden daher frisches, nachweislich unbehandeltes Nadelholz aus kontrollierten Forsten.



Ressourcenschonende Herstellung

Generell sind zwei Produktionsverfahren zu unterscheiden: das klassische Nass- sowie das innovative Trockenverfahren. Bei beiden Varianten werden Hackschnitzel, Spreißeln und Holzschwarten zunächst maschinell zerfasert und danach zu robusten Dämmplatten verpresst. Erdölhaltige Additive kommen während des Produktionsprozesses in geringstmöglichen Mengen zum Einsatz. Beim Trockenverfahren dienen sie dazu, die Holzfasern dauerhaft miteinander zu verbinden. Anschließend erfolgen der maschinelle Zuschnitt der Platten auf das jeweils gewünschte Format und die transportgerechte Palettierung.

Beim Nassverfahren werden die zerfaserten Rohmaterialien unter Zugabe von Wasser und Wärme zu einer Art Brei gemischt. Die Zugabe kleinster Mengen schwach erdölhaltiger Additive dient allein der Hydrophobierung der Holzfasern. Um stabile Dämmplatten zu erhalten, sind hingegen keinerlei Klebstoffzusätze nötig, denn die Bindungswirkung der Holzfasern beruht allein auf einer Aktivierung ihrer Eigenklebefähigkeit. Die eingedickte Masse wird auf eine Langsiebmaschine aufgebracht, unter Druck zu Platten geformt, wieder entwässert und getrocknet. Verschnitt und Holzstaub werden dem geschlossenen Produktionskreislauf direkt wieder zugeführt.

CO2-neutrale Entsorgung möglich

Am Ende des Produktlebenszyklus?, der sich wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge bei Holzfaserplatten in Wärmedämmverbundsystemen über mindestens 50 Jahre erstreckt, können Dämmstoffe aus natürlichen Holzfasern durch Verbrennen CO2-neutral entsorgt werden. Der Verbrennungsvorgang ist dabei nichts anderes als eine thermische Form der Nutzung von Sonnenenergie. Im Ergebnis entspricht das freigesetzte Kohlendioxid exakt der Menge CO2, die der Baum während seiner gesamten Wachstumszeit gebunden hat. Aufnehmen und Abgeben halten sich somit die Waage.


Weitere firmenneutrale Informationen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holzfaserdämmstoffen im und am Haus finden sich ebenso wie die Adressen aller VHD-Mitglieder im Internet auf www.holzfaser.org

Pressekontakt: Achim Zielke M.A. c/o Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, Fon 0 22 24/96 80 21, Fax 0 22 24/96 80 22, Mail info@textify.de , Web www.textify.de (im Auftrag des VHD e.V., Verband Holzfaser Dämmstoffe, Elfriede-Stremmel-Str. 69, 42369 Wuppertal, Mail info@holzfaser.org , Web www.holzfaser.org )

Bebilderungshinweis: Mediengerechte Fotos und Infografiken in druckreifer Auflösung zu berichtenswerten Themen rund um das Dämmen mit natürlichen Holzfaserprodukten finden sich unter dem Menüpunkt PRESSE auf www.holzfaser.org . Der Abdruck zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei; um Zusendung eines Veröffentlichungsbelegs an das beauftragte Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, info@textify.de , wird gebeten. Vielen Dank!Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  St. Pauli bekommt eigene Hymne Das Handy wird zum Babyphone bei babymobile.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2009 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107754
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbildlich nachhaltig: Mit Holzfasern klimaschonend dämmen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VHD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VHD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z