Rheinische Post: Kommentar / Die EU darf nicht auf die Briten warten = Von Anja Ingenrieth

Rheinische Post: Kommentar /
Die EU darf nicht auf die Briten warten
= Von Anja Ingenrieth

ID: 1077613
(ots) - Europas neuer Exekutiv-Chef Jean-Claude Juncker
ist stärker als alle Kommissionspräsidenten vor ihm - jedenfalls,
wenn man die Lage rein formal betrachtet. Der christdemokratische
Luxemburger gewann als europaweiter Spitzenkandidat die Wahl, wurde
nun von den Staats- und Regierungschefs nominiert und dürfte Mitte
Juli vom EU-Parlament mit breiter Mehrheit gewählt werden. Mehr
demokratische Legitimation geht kaum - auch wenn der Weg bis dahin
holprig war. Juncker muss diese Machtbasis nun entschlossen nutzen,
um Europa zukunftsfähig zu machen. Aber welches Europa? Der britische
Premier David Cameron will das Ziel der "immer tieferen Union" nicht
mehr akzeptieren. Damit ist klar: Europa wird in den nächsten fünf
Jahren nur stark sein können, wenn es in mehreren Geschwindigkeiten
vorangeht. Der Kern der Euro-Staaten wird sich in Richtung einer
politischen Union entwickeln, um die Einheitswährung dauerhaft zu
stabilisieren. London wird versuchen, seine Mitgliedschaft auf
"light" zu setzen oder gar ganz auszutreten. Letzteres wäre schlecht
für die EU wie für die Briten. Junckers große Aufgabe ist es daher,
diesen Schritt zu verhindern - aber ohne die nötigen
Integrationsschritte zu unterlassen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar /Ökostrom bleibt teuer 
= Von Martin Kessler Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Juncker:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2014 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077613
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die EU darf nicht auf die Briten warten
= Von Anja Ingenrieth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z