Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur EEG-Reform: Torschlusspanik von Reinhard Zweigler
ID: 1077623
vor ihrer Neubesetzung, nicht etwa eine lahme Ente, die sich auf den
Übergang vorbereiten würde. Viele Kommissare hat vielmehr eine Art
Torschlusspanik befallen. Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia etwa
liefert sich jetzt, kurz vor seinem Abgang, noch eine heftige
Auseinandersetzung mit Duz-Freund Sigmar Gabriel wegen dessen
EEG-Novelle, die der Bundestag gerade abgesegnet hat. Dass die beiden
Sozialisten zueinander finden könnten, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Und das verheißt nichts Gutes. Die Attacken der EU-Kommission gegen
die deutsche Energiereform sind kontraproduktiv. Sie könnten die
Energiewende gegen die Wand fahren. Im Kern des Problems geht es um
die Frage, ob EU-Staaten jeweils nationale Regelungen zur
Ökostromförderung beschließen und durchsetzen dürfen oder nicht.
Berlin pocht auf die relative Eigenständigkeit bei diesem wichtigen
Vorhaben. Laut Almunia solle Ökostrom aus dem Ausland von der Umlage
befreit werden. Was bedeuten würde, dass deutsche Verbraucher etwa
skandinavische Wasser- oder schottische Windkraftanlagen bezuschussen
müssten. Verquerer geht's nimmer.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2014 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077623
Anzahl Zeichen: 1438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur EEG-Reform: Torschlusspanik von Reinhard Zweigler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).