Abhörzentrale wieder abschalten

Abhörzentrale wieder abschalten

ID: 107987

Abhörzentrale wieder abschalten



(pressrelations) - >"Die Abhörzentrale des Bundesverwaltungsamtes sollte gleich wieder abgeschaltet werden", fordert die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke. "Sie ist ein weiterer Pflasterstein auf dem Weg in den Überwachungsstaat und es gibt keine Rechtsgrundlage für ihren Betrieb." Das so genannte "Service Center TKÜ" in Köln soll die Überwachungs-Maßnahmen des BKA und der Bundespolizei und später auch der Geheimdienste im Bereich der Telekommunikation bündeln. Es hat, wie heute gemeldet, mittlerweile seinen Betrieb aufgenommen. Jelpke:

"Besonders bedenklich ist, dass in Zukunft auch die Überwachungsmaßnahmen im Auftrag des Verfassungsschutzes vom Bundesverwaltungsamt (BVA) durchgeführt werden sollen. Das BVA ist aber nicht nur technischer Dienstleister, wie die Bundesregierung glauben machen möchte. Der Bundesrechnungshof hat festgestellt, dass die Administratoren des BVA sich in laufende Überwachungsmaßnahmen einschalten, also mithören können. Bei technischen Problemen sei das sogar unvermeidlich. Dies verstößt gegen das Trennungsgebot von Polizei und Geheimdiensten.

Ohnehin ist ein derartig zentralistischer Überwachungsapparat nicht mit den föderalen Prinzipien der Polizeiarbeit vereinbar. Den Kontroll- und Missbrauchsgelüsten der Geheimdienste kommt er zweifellos entgegen. Die nächsten Geheimdienstskandale sind praktisch vorprogrammiert. Dazu passt, dass der neue Vizechef des BVA ein Mann des Verfassungsschutzes ist.

Dass die Abhörzentrale ihren Betrieb aufgenommen hat, ohne eine Bundestagsentscheidung abzuwarten, ist eine schroffe Missachtung des Parlaments. DIE LINKE fordert: Weniger Abhören ist mehr Datenschutz."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Steinmeier beglückwünscht Präsident der Region Kurdistan-Irak Masud Barzani LINKE schlägt 2. BND-Ausschuss vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2009 - 22:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107987
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abhörzentrale wieder abschalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z