Energiepolitik stärker auf Wettbewerb ausrichten

Energiepolitik stärker auf Wettbewerb ausrichten

ID: 108010

Energiepolitik stärker auf Wettbewerb ausrichten



(pressrelations) - >Verlässlichkeit und Stabilität in der Energiepolitik hat seit Regierungsbeteiligung der SPD erheblichen Schaden genommen

Zum aktuellen Sondergutachten der Monopolkommission "Strom und Gas 2009: Energiemärkte im Spannungsfeld von Politik und Wettbewerb" erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB:

Wettbewerb ist die entscheidende Antriebsfeder für sichere, saubere und bezahlbare Energie. Die Union ist die Partei des Wettbewerbs. Deshalb ist der aktuelle Beitrag der Monopolkommission, Wettbewerbsdefizite auf den Energiemärkten weiter abzubauen, zu begrüßen. Die von der Monopolkommission eingeforderte Verlässlichkeit und Stabilität in der Energiepolitik hat seit Regierungsbeteiligung der SPD erheblichen Schaden genommen. Die Fokussierung der SPD auf staatlichen Dirigismus zugunsten Erneuerbarer Energien hat zu einem beunruhigenden Investitionsstau geführt. Es ist dringend erforderlich, allen Energieträgern Entwicklungsperspektiven zu bieten. Die beste Basis zur Vereinbarung der energiepolitischen Ziele ist ein breiter und ausgewogener Energie-Mix. Dazu gehören auch Kern- und Kohlekraft. Der Ausgang der kommenden Bundestagsahl dürfte für kaum einen Wirtschaftssektor so bedeutend sein wie für die Energiewirtschaft. Mehr noch: Unsere gesamte Volkswirtschaft hängt von verlässlichen und wettbewerbsorientierten Rahmenbedingungen der Energieversorgung ab. Die Union wird die Vorschläge der Monopolkommission für eine realistische Energiepolitik berücksichtigen. Unser festes Ziel ist es, in der kommenden Legislaturperiode endlich für mehr Klarheit und Verlässlichkeit für alle Beteiligten zu sorgen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Markteintritt in Asien: Seccua liefert seine Ultrafiltrationsanlagen auch nach China CTC (Centro de Tecnologia Canavieira) und BASF unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Zuckerrohr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2009 - 01:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108010
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiepolitik stärker auf Wettbewerb ausrichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z