Kölner Stadt-Anzeiger: Sorgerechts-Gutachten oft mangelhaft

Kölner Stadt-Anzeiger: Sorgerechts-Gutachten oft mangelhaft

ID: 1080174
(ots) - Viele psychologische Gutachten in Streitfällen zum
Sorge- oder Umgangsrecht haben gravierende Qualitätsmängel. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Studie der Fern-Universität Hagen, über die der
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) berichtet. Die
Psychologie-Professoren Stefan Stürmer und Christel Salewski werteten
dafür 116 familienrechtspsychologische Gutachten aus dem Bezirk des
Oberlandesgerichts Hamm aus. Psychologische Gutachten werden bei
heftigen Streitigkeiten über elterliche Sorge oder das Umgangsrecht
eingeholt. Oft sind sie es, die den Ausschlag für ein Urteil geben.
Das Ergebnis: Nur eine Minderheit erfüllte die fachlich geforderten
Qualitätsstandards. So wurde in 85,5 Prozent der Fälle die Auswahl
eines Diagnose-Verfahrens nicht wissenschaftlich begründet. Zudem
wurden in einem Drittel der Gutachten die Daten der beteiligten
Parteien ausschließlich über "unsystematische Gespräche" erhoben.
Nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
wären diese Expertisen damit "nicht brauchbar".

"Aus der Forschung weiß man, dass unsystematisches Fragen zu
unzuverlässigen Urteilen führt", sagte Stefan Stürmer dem "Kölner
Stadt-Anzeiger". Wenn man sich nicht an standardisierte Verfahren
halte, lasse sich "ein wissenschaftliches Gutachten nicht von
alltagspsychologischer Meinung unterscheiden". Der Experte sieht vor
allem zwei Gründe für die handwerklichen Mängel: Zum einen fehle es
an der Ausbildung der Diplom-Psychologen, die für die Arbeit vor
Gericht bislang fachlich nicht vorbereitet werden - die DGPs fordert
deshalb eine verpflichtende rechtspsychologische Fortbildung. Zum
anderen seien einige Gutachter von Aufträgen des Gerichts
wirtschaftlich abhängig. Deshalb könne es sein, dass manche dazu
neigen, die Tendenz des beauftragenden Richters zu bestätigen,


vermutet Stürmer.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FREIE WÄHLER verärgert über fortwährende Intransparenz bei Schüleranmeldezahlen / Felbinger: Kultusministerium will fehlende Akzeptanz des G8 vertuschen Umweltamt des Kreises Minden-Lübbecke verbietet Big-Jump-Weserschwimmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080174
Anzahl Zeichen: 2174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Sorgerechts-Gutachten oft mangelhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z