Rheinische Post: Schwarz-grüne Verhandlungen über Asylnovelle

Rheinische Post: Schwarz-grüne Verhandlungen über Asylnovelle

ID: 1080314
(ots) - Nach dem Bundestagsbeschluss über die
Asylnovelle setzt die Union darauf, in schwarz-grünen Verhandlungen
auch im Bundesrat eine Mehrheit zu bekommen. "Ich könnte mir
vorstellen, dass wir eine gemeinsame Grundlage finden", sagte
Unionsvize Thomas Strobl der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Der Bundestag hatte am Donnerstag
beschlossen, Asylbewerbern mehr Freizügigkeit und eine schnellere
Arbeitsaufnahme zu ermöglichen, zugleich aber auch drei Balkanstaaten
zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. Das lehnen die Grünen
vehement ab. Damit es dafür im Bundesrat die erforderliche Mehrheit
gibt, sind auch Stimmen von Grün-mitregierten Ländern nötig. Union
und Grüne seien sich einig, mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen zu
wollen, doch schon jetzt stießen viele Städte an Kapazitätsgrenzen,
erläuterte Strobl. Er verwies darauf, dass die Anerkennungsquote von
Balkan-Flüchtlingen nahe Null, bei Syrern aber bei hundert Prozent
liege. Durch die Asylnovelle soll die Antragsbearbeitung bei
Balkan-Flüchtlingen stark beschleunigt werden. Nach Informationen der
Zeitung signalisierten die Grünen Gesprächsbereitschaft. Ein
Kompromiss werde bis September angestrebt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Prognose: Mindestlohn bringt Staat 2,2 bis drei Milliarden Euro im Jahr mehr ein Rheinische Post: Mehr Gesamtschüler in Nordrhein-Westfalen erhalten Nachhilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080314
Anzahl Zeichen: 1458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schwarz-grüne Verhandlungen über Asylnovelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z