Das Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 6. Juli 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Das Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 6. Juli 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

ID: 1080581
(ots) - Geplante Themen:

Maut: Dobrindt unter Druck
Es sind nur noch ein paar Tage bis zum Beginn der parlamentarischen
Sommerpause. Bis dahin wollte Verkehrsminister Alexander Dobrindt
sein Konzept für die Ausländermaut vorlegen. Die Vorgaben im
Koalitionsvertrag sind scheinbar schwer umzusetzen. Eine Vignette für
im Ausland zugelassene Fahrzeuge ist geplant. Aber kein deutscher
Autofahrer darf zusätzlich belastet werden und es muss dem
Europarecht entsprechen. Darüber hinaus müssen durch die Maut
deutliche Mehreinnahmen entstehen. Wie will der Verkehrsminister
diesen gordischen Knoten zerschlagen? (Autor: Ulrich Meerkamm)
Dazu ein Gespräch mit Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis
90/Die Grünen

Terror: Bedrohung durch radikale Islamisten
Nimmt die Bedrohung durch Islamisten in Deutschland zu? Aus Sicht des
Verfassungsschutzes geht derzeit die größte Gefahr von gewaltbereiten
Islamisten aus: Dschihadisten, die im Namen islamistischer Ideologien
in den Krieg nach Syrien ziehen. Allein aus Deutschland stammen 320.
Inzwischen sollen etwa 100 zurückgekehrt sein. Sie gelten als
gefährlichste Bedrohung, weil sie auch als Einzeltäter Anschläge
verüben könnten. Und: Der Nachwuchs wird in Deutschland rekrutiert
und ideologisiert. (Autorin: Marie von Mallinckrodt)

Integration: Abschiebung eines Ehrenmörders
Im Februar 2005 tötete Ayhan Sürücü seine Schwester Hatun Sürücü in
Berlin mit drei Kopfschüssen. Ein "Ehrenmord" - sie hatte ihren
Ehemann verlassen und sich entschlossen, ein selbständiges Leben zu
führen. Das Berliner Landgericht verurteilte ihren jüngsten Bruder,
Ayhan Sürücü, zu mehr als neun Jahren Gefängnis. Nun wurde der
gebürtige Berliner aus der Haft entlassen und in die Türkei
abgeschoben. Dort warten auf ihn zwei Brüder, die noch heute mit
internationalem Haftbefehl gesucht, aber als türkische


Staatsangehörige nicht nach Deutschland ausgeliefert werden.
Abschiebung oder Resozialisierung, wie soll man mit solchen
Straftätern umgehen? (Autor: Matthias Deiß)
Zu beiden Themen ein Gespräch mit Thomas de Maizière, CDU,
Bundesinnenminister

Moderation: Rainald Becker

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de



Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ProSieben schickt Fritz Frey wird alleiniger SWR-Chefredakteur Fernsehen
SWR schafft bisherige Doppelstruktur ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2014 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080581
Anzahl Zeichen: 2658

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 6. Juli 2014, um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z