Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Indonesien/Präsidentenwahl
ID: 1082587
Präsident Indonesiens wird, gilt als Hoffnungsträger. Man kann dem
Land nur wünschen, dass er die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt.
Die Herausforderungen sind gewaltig. Rund 117 Millionen Indonesier
leben am Rande der Armutsgrenze. Und obgleich die Mehrheit der
Muslime einen toleranten Islam vertritt, nehmen Stimmen zu, die nicht
für Weltoffenheit stehen. Das geht zwar nicht so weit wie in der
autonomen Provinz Aceh, wo Ehebrecher öffentlich ausgepeitscht
werden. Doch schon wird vor den Toren Jakartas kein Alkohol mehr
verkauft. Es ist Jokowi zu wünschen, dass er den Elan beibehält, der
ihn in der Vergangenheit ausgezeichnet hat.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2014 - 22:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082587
Anzahl Zeichen: 992
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Indonesien/Präsidentenwahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).