Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Ausweisung eines US-Spions

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Ausweisung eines US-Spions

ID: 1083058
(ots) - Nun muss Schwarz-Rot nachlegen und gegen den
eigentlichen Skandal vorgehen. Der besteht nicht darin, dass
Washington deutsche Staatsbedienstete zum Geheimnisverrat anstiftet,
sondern vielmehr in der massenhaften Überwachung von Milliarden von
Bürgern weltweit. Damit werden Menschenrechte wie das Recht auf
Privatsphäre oder juristische Prinzipien wie die Unschuldsvermutung
mit Füßen getreten. Auch über Sinn und Zweck des Kampfs gegen den
Terror müsste geredet werden. Geht Schwarz-Rot nicht gegen die
Ursachen der NSA-Affäre vor, ist die Ausweisung des US-Spions
lediglich populistisch.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltbevölkerungstag am 11. Juli / Im Jahr 2050 werden zwei von drei Erdenbürgern in Städten leben / Stiftung Weltbevölkerung: Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Ausweisung des US-Spions
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2014 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083058
Anzahl Zeichen: 781

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Ausweisung eines US-Spions"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z