Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Ausweisung des US-Spions

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Ausweisung des US-Spions

ID: 1083064
(ots) - Zu lange fehlte der Kanzlerin die Traute, mit der
Faust auf den Tisch zu hauen, obwohl spätestens mit den Enthüllungen
des Whistleblowers Edward Snowden die Verletzung bürgerlicher
Grundrechte auf der Hand lag. Dass Berlin nicht vorschnell die
Kooperation der Geheimdienste diesseits und jenseits des Atlantiks
aufs Spiel setzen will, mag in einer Welt wachsender Gefahren
verständlich sein. Doch wenn die Tätigkeit amerikanischer Dienste
weder dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit unterworfen ist noch der
Kooperation dient, sondern der massenhaften Ausspähung der Deutschen,
ihrer Staats- und Wirtschaftsgeheimnisse - dann hat das nichts mit
mehr Sicherheit oder gegenseitigem Respekt zu tun. Von daher war auch
Wolfgang Schäuble schlecht beraten, als er Washington vorwarf, nur
"drittklassige Leute bei uns" anzuwerben. Über so viel Dummheit könne
er nur weinen. Damit meinte der Finanzminister aber nicht die dreiste
Spionage unter Freunden an sich, sondern ihre Qualität. Hallo? Was
will Schäuble uns damit sagen? Hätten die Amerikaner "erstklassige
Leute" angeheuert, wäre der Skandal nicht hochgekocht - und die
Bundesregierung hätte ihre Ruhe? Es bleibt daher zu hoffen, dass es
nicht beim kurzen Wutschnauben in Berlin bleibt und dass der
ausgewiesene US-Agentenführer nicht nur ein Bauernopfer ist, das von
den wirklich wichtigen Fragen in der NSA-Affäre ablenken soll.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Ausweisung eines US-Spions Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Erfolg des Erasmus-Studentenaustauschprogramms:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2014 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083064
Anzahl Zeichen: 1697

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Ausweisung des US-Spions"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z