Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeskartellamt/Wurstkartelle
ID: 1084799
Wirtschaftsleben verwurzelt. Das Bundeskartellamt bemüht sich, dieses
Gestrüpp zu lichten und kann jetzt wieder einen Erfolg verbuchen.
Leider ist zu befürchten, dass auf jedes entdeckte Kartell viele
kommen, die im Verborgenen weiter ihr Unwesen treiben. Mit rund 300
Mitarbeitern kann die Wettbewerbsbehörde nicht systematisch und
flächendeckend vorgehen. Sie ist auf anonyme Hinweise angewiesen, wie
in diesem Fall, oder auf Kronzeugen aus der Branche, denen sie einen
Bonus beim Bußgeld anbieten darf. Seitdem es die Bonusregelung gibt,
häufen sich große Fälle mit hohen Bußgeldern. Nun wird diskutiert, ob
sie zu hoch sind, weil sie die Existenz der Unternehmen gefährden
könnten. Aber Kartellstrafen müssen hoch sein, um abzuschrecken.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2014 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084799
Anzahl Zeichen: 1105
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeskartellamt/Wurstkartelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).