Gemeinsam die Oberpfalz bewegen - Wechselszene Sportpromotion ist Unternehmen des Monats August beim Regionalmarketing Oberpfalz
Kastl/Regensburg (rmo). Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Wechselszene Sportpromotion aus Kastl bei Amberg zum führenden Ausdauer-Sportveranstalter in der Oberpfalz entwickelt. Unter dem Motto „Gemeinsam die Oberpfalz bewegen“ macht Geschäftsführer Sven Hindl sowohl Profi- als auch Amateursportlern Beine. Für dieses Engagement hat das Regionalmarketing Oberpfalz die Wechselszene als Unternehmen des Monats August ausgezeichnet.

(firmenpresse) - Ob schwimmend, laufend oder radelnd: Tausende Sportlerinnen und Sportler aus der Oberpfalz, aus ganz Deutschland und darüber hinaus haben sich schon an den Veranstaltungen der Wechselszene Sportpromotion beteiligt. Sei es der Steinberger See Triathlon, der Winterlauf Challenge im Oberpfälzer Seenland oder der Citytriathlon Amberg, die Ausdauersportevents der Wechselszene haben sich innerhalb von nur zwei Jahren als fester Bestandteil der Oberpfälzer Sportlandschaft etabliert.
„Sven Hindl ist Oberpfälzer mit Leib und Seele“, stellt Nicole Niedermeier, Geschäftsführerin des Regionalmarketing Oberpfalz, fest. Er trage durch sein Engagement dazu bei, dass sowohl einheimische als auch auswärtige Sportlerinnen und Sportler die Oberpfalz von ihrer schönsten Seite kennen lernen, begründet Niedermeier die Wahl zum Unternehmen des Monats August.
Mit dem Citytriathlon Amberg fing alles an
„Natürlich will ich wirtschaftlich gut arbeiten“, sagt Sven Hindl, Geschäftsführer der Wechselszene Sportpromotion. Doch gleichzeitig will er seiner Heimatregion auch etwas zurückgeben: „Mein Schlagwort ist: ‚Gemeinsam die Region bewegen’, und unter diesem Motto plane und veranstalte ich die Events.“ Angefangen hat alles mit dem Citytriathlon Amberg. Sven Hindl legte der Stadt Amberg 2006 ein Konzept für einen Citytriathlon mit Altstadtflair vor. Mittlerweile starten über 500 Teilnehmer und der Triathlon ist jedes Jahr ausgebucht. Darauf hin folgten weitere Anfragen. „Und so wurde aus Sven Hindl, Techniker für Heizung, Lüftung, Sanitär eine Veranstaltungsagentur“, fasst der junge Geschäftsmann seine Laufbahn kurz und knapp zusammen.
In der Sportbranche ist Hindl allerdings nicht ganz zufällig gelandet. Seit seinem fünften Lebensjahr treibt er Sport, nach Bundesliga-Eishockey und Bayernliga-Fußball kam das Interesse für den Ausdauersport. „Ich selbst bin 28 Marathons gelaufen und habe bei 11 Langdistanzrennen und unzähligen Ausdauerevents weltweit mitgemacht“, erzählt Hindl.
Durch den Sport die Region vermarkten
Dass Sport auch dazu beitragen kann, eine Region zu vermarkten, beweist ein Leserbrief von Timo Bracht (amtierender Europameister auf der Langdistanz) aus dem Mai 2009: „Wer einen entspannten mit viel Liebe zum Detail organisierten Wettkampf in einem gemütlichen Umfeld machen will, ist in Amberg genau richtig“, schreibt der begeisterte Teilnehmer. Und nicht nur das, Timo Bracht hat den Lauf zum Anlass genommen, die Region noch näher kennen zu lernen: „Nach dem Wettkampf verbrachte die Familie Bracht noch einen schönen Tag in einem urigen Landhotel […] Absolut sehenswert war dann am Folgetag […] der Monte Kaolino, ein Berg aus etwa 33 Millionen Tonnen Quarzsand, der auch dann nicht verschwindet, wenn man näher herankommt, eingebettet in die schöne Landschaft der nördlichen Oberpfalz“, ist in dem Brief weiterhin zu lesen. Eine schönere Werbung kann man sich kaum wünschen.
Programm für Breitensportler und Profis
Neben der Organisation diverser Ausdauerevents bietet die Wechselszene auch verschiedene Weiterbildungen, Coaching und Trainings an. „Zum Beispiel gibt es die Projekte von 0 auf Triathlon und Duathlon oder von 0 auf Serienstar“, Schwimm-Seminare und Trainingslager, erzählt Sven Hindl. Somit sollen auch bisher Untrainierte an den Sport herangeführt werden. Und dass Sport und Spaß durchaus miteinander in Verbindung stehen, ist auch der Hintergrund der Firmenläufe. Am 30. Juli ging der 1. Amberg-Sulzbacher-Firmenlauf erfolgreich über die Bühne. „Erst kürzlich habe ich ein dickes Lob bekommen“, berichtet Hindl. Mehrere Firmenchefs oder Abteilungsleiter haben ihm gedankt, dass in der Mittagspause jetzt nicht mehr über die Kurzarbeit gesprochen würde, sondern über den Lauftreff in der Firma. „Der Firmenlauf wird angenommen“, freut sich der Organisator, „wir hatten über 400 Starter aus knapp 50 Firmen. Unter dem Motto ‚gesunde Firmen laufen länger’ und ‚der größte Betriebsausflug der Region’ haben wir nicht nur etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter getan, sondern auch für ein gutes Betriebsklima.“
Neben den Breitensportlern kümmert sich die Wechselszene auch um Profis. Einige Athleten werden trainiert und vermarktet, wie zum Beispiel Sonja Tajsich, die nach Ihrer Babypause 2008 in diesem Jahr bereits zwei 2. Plätze bei Ironman-Veranstaltungen erzielt hat und 2006 den Ironman Malaysia gewinnen konnte. Mit ihrer aktuellen Endzeit von 8:59:45h gehört sie zur Weltspitze und ist in Deutschland die zweitschnellste Frau über die Langdistanz.
Sport als Präventionsmaßnahme
Dass Sport ein ganzes Leben verändern kann zeigt der Film „Lauf um dein Leben – vom Junkie zum Ironman“. Er erzählt die Geschichte des ehemaligen Drogenabhängigen Andreas Niedrig, dem der Sport die Kraft für ein drogenfreies Leben gab. Bereits zweimal war Niedrig im Rahmen des Citytriathlon Amberg zu Gast und begeisterte 600 Schülerinnen und Schüler mit seinem Vortrag. „Wir unterstützen gerne dieses Projekt“, sagt Hindl, „denn so können wir schon bei den Jugendlichen eine Beitrag zur Suchtprävention leisten.“
Für die Zukunft hat sich Sven Hindl vorgenommen, die bisherigen Events zu festigen und auszubauen. Im Jahr 2010 sind weitere Firmenläufe in Neumarkt und Schwandorf geplant. „Mein großer Wunsch ist auch, dass wir den Chiemsee-Triathlon nächstes Jahr umsetzen können“, blickt Hindl voraus. Dies wäre dann die zweigrößte Triathlon-Veranstaltung in Bayern und viertgrößte in ganz Deutschland. Und auch wenn der Chiemsee nicht in der Oberpfalz liegt – ihrer Heimat wird die Wechselszene auch weiterhin treu bleiben und viele weitere interessante Projekte an den Start bringen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
regionalmarketing
oberpfalz
niedermeier
august
wechselszene
sportpromotion
hindl
kastl
amberg
citytriathlon
oberpfalz-ass
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Wechselszene Sportpromotion
Sven Hindl
Mühlhausen 3 1/2
92280 Kastl
Telefon: 09625 90 92 89
Mobil: 0173 82 99 5 77
E-Mail: info(at)wechselszene.de
www.wechselszene-sport.de
www.firmenlauf-oberpfalz.de
Regionalmarketing Oberpfalz
in Ostbayern e.V.
Anja Wirth
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
im Hause der Regierung der Oberpfalz
Telefon: 0941 5680 351
Telefax: 0941 5680 399
E-Mail: anja.wirth(at)oberpfalz.de
Internet: www.oberpfalz.de
Datum: 06.08.2009 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108539
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Wirth
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/5680351
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1029 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam die Oberpfalz bewegen - Wechselszene Sportpromotion ist Unternehmen des Monats August beim Regionalmarketing Oberpfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionalmarketing Oberpfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).