Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bafög-Erhöhung
ID: 1087102
zieht die Spendierhosen an. Eine Erhöhung der Ausbildungsförderung
für Schüler und Studenten um sieben Prozent ist ein Wort. Doch
sollten sich die Betroffenen nicht zu früh freuen. Jeder kann sich
zwar schon jetzt ausrechnen, was die Steigerung - frühestens von
Herbst 2016 an - für ihn bedeuten könnte. Wankas Pläne werden jedoch
ohne Zustimmung des Bundesrates zu vagen Versprechungen. Und die
Billigung der Länder ist nicht sicher. NRW-Schulministerin Sylvia
Löhrmann (Grüne) spricht von einer »Erpressungssituation«. Das kann
ja heiter werden, wenn Bund und Länder über das gesamte Bildungspaket
verhandeln wollen. Und dafür will Bildungsministerin Wanka die
Studenten als Verbündete ködern. Wenn also die Bafög-Erhöhung
ausbleiben sollte, sollen die Länder schuld sein. In diesem
Machtspiel dürfen Schüler und Studenten nicht als Druckmittel
missbraucht werden. Wenn Mieten und andere notwendige Ausgaben für
die Studenten teurer geworden sind, muss das durch eine
Bafög-Erhöhung ausgeglichen werden. Nicht in zwei Jahren, jetzt!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2014 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087102
Anzahl Zeichen: 1343
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bafög-Erhöhung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).