Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsche Hauptstelle für Suchfragen nennt Cannabis-Urteil "nachvollzie

Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsche Hauptstelle für Suchfragen nennt Cannabis-Urteil "nachvollziehbar und sinnvoll"

ID: 1087514
(ots) - Die Deutsche Hauptstelle für Suchfragen hat das
Kölner Urteil, das Kranken den Anbau von Cannabis erlaubt, als
"nachvollziehbar und sinnvoll" bezeichnet. "Es handelt sich um eine
Notlösung für austherapierte Patienten", sagte Geschäftsführer
Raphael Gaßmann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Das
Urteil sei auch deshalb nicht kritisch zu sehen, "da der Patient ja
schon andere Schmerzmittel konsumiert hat und Cannabis keine
kritischere Substanz ist". Der große Unterschied sei nur, dass das
Schmerzmittel nicht aus der Apotheke komme, sondern selbst angebaut
wird. "Das heißt, zum ersten Mal entzieht sich die medikamentöse
Behandlung dem ökonomischen Kreislauf."

Der Deutsche Hanf Verband begrüßte das Urteil. Die Richter
stellten klar, "dass drei der Kläger sowohl alle
Behandlungsalternativen ausgeschöpft als auch angemessene
Sicherungsvorkehrungen zum Cannabisanbau in der eigenen Wohnung
getroffen haben", teilte der Verband auf Anfrage des "Kölner
Stadt-Anzeiger" mit. Damit schrumpfe der Ermessensspielraum des
Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte, solche Anträge
abzulehnen, noch mehr.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Antisemitismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2014 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087514
Anzahl Zeichen: 1399

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsche Hauptstelle für Suchfragen nennt Cannabis-Urteil "nachvollziehbar und sinnvoll""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z