Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum grauen Kapitalmarkt

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum grauen Kapitalmarkt

ID: 1087602
(ots) - Halbnackte Chefs auf einer Betriebsfeier mit
Striptease-Tänzerin auf dem Arm. Gut, sogar eine renommierte deutsche
Versicherung veranstaltete schon Geschäftsparties im Budapester
Rotlicht-Milieu, aber spätestens beim Auftauchen dieses
klebrig-schlüpfrigen Fotos dämmerte es bestimmt auch dem letzten
Prokon-Anleger, in welcher Grauzone er seine Ersparnisse versenkt
hat. Von wegen nachhaltig, grün und sicher. Prokon ist das
Paradebeispiel eines hochspekulativen Investments, mit dem vor allem
ahnungslose, gutgläubige Kleinanleger reihenweise über den Tisch
gezogen worden sind. Richtig, ein bisschen Gier war auch dabei - Gier
unter einem grünen Mäntelchen. Hätte es seinerzeit funktionierende
Finanzmarktwächter gegeben, dann wäre es sicher nicht ganz so leicht
gewesen, an die 1,4 Milliarden Euro zu kommen. Mit
marktschreierischen Plakaten in der U-Bahn und exorbitanten
Renditeversprechen in TV-Spots vor der Tagesschau. Aber wie so oft,
die Politik hinkt wieder mal hinterher. Viele Finanzexperten warnen
seit Langem vor den Untiefen des grauen Kapitalmarktes, auf dem sich
nahezu ungezügelt tummeln kann, wer will. Auf Anbieterseite genauso
wie als Anleger. Sicherlich gibt es auch am Graumarkt seriöse
Angebote. Aber der Anteil problematischer Produkte ist ungleich
höher. Oder kaufen Sie etwa Edelsteine immer am Telefon? Der erste
Versuch einer Regulierung aus dem Jahr 2012 kann getrost als
gescheitert gelten. Ohne den Mitarbeitern der Gewerbeaufsichtsämter
zu nahe treten zu wollen, mal im Ernst: Reisegewerbekarten ausstellen
- ok. Aber halbseidene, höchst komplizierte Finanzprodukte von
seriösen Anlageformen unterscheiden können? Wenn schon ein radikales
Komplettverbot nicht durchsetzbar ist, dann wäre die Kontrolle des
grauen Marktes doch tatsächlich besser bei der Finanzaufsicht Bafin
aufgehoben. Dennoch, bei aller staatlichen Kontrolle, entscheiden


müssen auch künftig die Anleger selbst. Eine Portion gesunder
Menschenverstand kann dabei hilfreich sein.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Schuldenorgie ohne Ende, Kommentar zur Euro-Krise von Bernd Wittkowski Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. zum wiederholten Mal unter den Top-Winzergenossenschaften: Deutschlandweit auf dem sechsten, in Württemberg auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2014 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087602
Anzahl Zeichen: 2366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum grauen Kapitalmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z