Attac stellt sich auf soziale Auseinandersetzungen nach Wahl ein

Attac stellt sich auf soziale Auseinandersetzungen nach Wahl ein

ID: 109143

Attac stellt sich auf soziale Auseinandersetzungen nach Wahl ein

Sommerakademie mit 700 Teilnehmern in Karlsruhe zu Ende gegangen



(pressrelations) - lobalisierungskritische Netzwerk Attac stellt sich auf soziale Auseinandersetzungen nach der Bundestagswahl im Oktober ein. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Sommerakademie und des Ratschlags (Bundesvollversammlung) von Attac, zu denen sich von Dienstag bis Sonntag 700 Attac-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland in Karlsruhe getroffen haben.

"Bereits jetzt zeichnet sich klar ab, dass die etablierten Parteien drastische Kürzungen bei den Sozialversicherungssystemen und den Ausgaben für Bildung, Soziales und Kultur planen. Parallel dazu wird die Arbeitslosigkeit stark steigen, wenn das Instrument der Kurzarbeit nicht mehr greift", stellte Alexis Passadakis vom Attac-Koordinierungskreis fest. Mit Aktionen unter dem Motto "Ablenkung vor der Wahl - Sozialabbau danach? Karten auf den Tisch!" wird Attac sich in die Wahlauseinandersetzung einmischen und die Parteien auffordern, öffentlich zu bekennen, was sie nach dem 27. September vorhaben. Statt eines staatlichen Verarmungsprogramms fordert Attac eine einmalige Sonderabgabe auf große Vermögen.

Im Zusammenhang mit den zu erwartenden Massenentlassungen und Insolvenzen hat sich zudem eine Attac-Arbeitsgruppe gebildet, die Konzepte für Betriebsübernahmen durch die Belegschaften erarbeitet und diesen dabei Unterstützung anbietet. Der Widerstand gegen den weiteren Ausverkauf öffentlichen Eigentums wird ebenfalls eine zentrale Rolle in der Attac-Arbeit spielen.

Gegen den G20-Gipfel im September in Pittsburgh sind öffentlichkeitswirksame Protestaktionen in Berlin und Frankfurt am Main geplant, mit denen Attac einen Kurswechsel bei der Regulierung der Weltwirtschaft einfordert. "Offenbar sind die Regierungen nur zu oberflächlichen Maßnahmen bereit: Ein substantielles Schrumpfen der Finanzmärkte steht ebenso wenig auf der Agenda wie eine Abkehr vom Freihandel. Das lässt sich natürlich leichter mit den undemokratischen Strukturen der G20 durchsetzen als mit einer reformierten UNO, in der auch die Länder mitbestimmen, die am stärksten unter den liberalisierten Kapitalmärkten und ihren Krisen zu leiden haben", sagte Alexis Passadakis.



Eine wichtige Rolle wird auch die Mobilisierung zum Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen spielen. "Wir lassen nicht zu, dass die Krise genutzt wird, um den Klimaschutz im Interesse der Konzerne hinten runter fallen zu lassen. Die soziale und ökologische Frage sind untrennbar und dürfen nicht weiterhin gegeneinander ausgespielt werden", sagte Chris Methmann, ebenfalls Mitglied im Attac-Koordinierungskreis. In Kopenhagen wird sich Attac für ein Abkommen einsetzen, das auf Klimagerechtigkeit zielt statt auf folgenlose Versprechen, Emissionen zu reduzieren.

In zahlreichen der mehr als 100 Workshops, Seminare und Podiumsdiskussionen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber hinaus weitere konkrete Vereinbarungen für gemeinsame Projekte beschlossen. Rund die Hälfte der Anwesenden nahm zum ersten Mal an einer Sommerakademie von Attac teil.


Im Internet: http://www.attac.de/aktuell/krisen, http://www.attac.de/aktuell/soak/startseite/


Für Rückfragen:
Alexis Passadakis, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0170) 268 4445
Chris Methmann, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0163) 260 5153
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ungarn billigt Unternehmern in der Krise Spielraum zu Verteidigungsminister Jung: Wiederholungstäter im Kampf mit der Wahrheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2009 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109143
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attac stellt sich auf soziale Auseinandersetzungen nach Wahl ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z