Legal durch den Urlaub
ID: 1093033
Undurchsichtige Gesetzesregelungen im Ausland vor Reiseantritt abklären
Schnappschuss mit Spionageziel?
Klingt komisch, ist aber so. In manchen Ländern, wie beispielsweise den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Iran und sogar Griechenland und Serbien, gelten klare Bestimmungen, was und wo fotografiert oder gefilmt werden darf. So bestehen in den genannten Ländern Verbote für Foto- und Filmaufnahmen von öffentlichen Einrichtungen und Industriebauten oder auch Sicherheitspersonal. In den Vereinigten Arabischen Emiraten fallen unter dieses Tabu zudem Herrscherpaläste und Hafenanlagen. Für Touristen ist dies ein Wermutstropfen, denn die imposanten Gebäude und Anlagen bieten meist tolle Motive. Grundsätzliche Vorsicht ist bei Aufnahmen militärischer Einrichtungen geboten. Diese unterliegen in weitaus mehr Ländern einer Einschränkung, die in den meisten Fällen jedoch auch klar durch Schilder ausgewiesen ist.
Nicht jeder Lesestoff bringt Entspannung
Mindestens ein Lesewerk nehmen Urlauber mit in die wohlverdiente Entspannungszeit. Vom dicken Wälzer bis zur bildreichen Illustrierten ist alles dabei. Doch auch hier ist Achtsamkeit geboten, denn nicht jedes Land sieht es gerne, wenn Touristen fremde Schriftstücke mitbringen. Ausschlaggebend ist dabei der Inhalt. So ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Einfuhr von freizügigen Illustrierten offiziell untersagt. In den Iran dürfen keine Schriften eingeführt werden, die das dortige Moralverständnis verletzen.
Genießer-Zeit
Besonders im Urlaub steht Genuss an erster Stelle. Leckeres Essen, ein Gläschen Wein oder Cocktail gehören da für jeden dazu. Doch auch hier heißt es aufmerksam sein, denn nicht in jedem Land ist Alkoholverzehr erlaubt. Neuseeland beispielsweise verbietet den Konsum in der Öffentlichkeit, ebenso der Iran, Australien und Teile der USA. Zigaretten und E-Zigaretten gehören ebenfalls zu Punkten, die Urlauber vor Antritt der Reise klären sollten, weiß Martin Lehmann von Mr-Smoke, dem führenden Onlinehandel für E-Zigaretten: „In den Vereinigten Arabischen Emiraten besteht ein Einfuhrverbot von E-Zigaretten. Ein- oder Durchreisende sollten vermeiden, entsprechende Produkte und Liquids mitzunehmen, um nicht mit den Zollbestimmungen in Konflikt zu geraten.“ Auch Länder wie Indonesien und Brasilien oder Mexiko untersagen E-Zigaretten. „In manchen Ländern, wie beispielsweise Norwegen oder auch Südafrika, unterscheidet das Gesetz zwischen nikotinhaltigen und nikotinfreien Varianten von E-Zigaretten. Deswegen rate ich dazu, beim zuständigen Auswärtigen Amt die klare Gesetzesgebung zu erfragen, bevor die Urlaubstimmung vor Ort durch Probleme mit Behörden getrübt wird“, warnt Martin Lehmann.
Vorsicht bei der Reiseapotheke
Es gibt fast nichts Schlimmeres, als im Urlaub krank zu werden. Hier hilft die Reiseapotheke. Doch auch andere Medikamente, wie beispielsweise speziell verordnete Herzmedikamente oder Insulin bei Zuckerkrankheit, zählen hierzu. Aufgrund der Gefahr des Kofferverlustes ist es ratsam, die Medikamente im Handgepäck mitzuführen. Doch Vorsicht: In manchen Ländern gelten strenge Regelungen für die Einfuhr von Medikamenten. Hierzu zählen die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei oder auch Singapur. Es ist ratsam, vorab den Hausarzt für eine Beratung aufzusuchen. Im Falle von notwendigen Medikamenten erlaubt eine Bescheinigung in englischer Sprache die Mitführung in das Urlaubsland.
Weitere Informationen unter www.mr-smoke.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mr-Smoke
Seit 2011 vertreibt der Onlinehändler Mr-Smoke in seinem Shop unter www.mr-smoke.de hochwertige E-Zigaretten, Liquids und entsprechendes Zubehör. Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle: Angeboten werden nur Produkte in höchster Qualität von Marktführern wie Joyetech, Kangertech und aus eigener Produktion von SC. Kunden bietet die Webseite umfangreiche Informationen, Tipps und Anleitungen rund um das Thema E-Zigaretten und Dampfen. Nutzer profitieren von einer umfassenden Beratung und optimalem Service. Hohe Verfügbarkeit der Produkte und schnelle Lieferzeiten runden das Angebot ab.
Datum: 06.08.2014 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093033
Anzahl Zeichen: 4098
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lilian Lehr-Kück
Stadt:
Lilienthal
Telefon: 04298 46830
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Legal durch den Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).