Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Gregor Gysi
im "Bericht aus Berlin" am 10. August 2014 um 18.30 Uhr im Ersten
ID: 1093317
Gysi oft für wortgewaltige Auftritte. Er geißelt eine vermeintliche
Militarisierung der Außenpolitik, fordert ein striktes Verbot von
Waffenexporten und wirft der Bundesregierung eine Mitschuld am
Ukraine-Konflikt vor. Versteht DIE LINKE den Pazifismus als ihr
Alleinstellungsmerkmal?
Die innerparteilichen Konflikte schwelen weiterhin. Obwohl die
Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger vor allem um
Ausgleich zwischen den Strömungen bemüht sind, blieben Eklats nicht
aus. So sorgte gerade ein parteiinternes Papier, in denen ehemalige
Abgeordnete als "No-Go" bezeichnet wurden, für Aufregung.
Auch das Verhältnis zu den Grünen und zur SPD im Bund ist
schwierig. Welche Machtoptionen sieht Gregor Gysi für die Partei?
Oder betrachtet er DIE LINKE vor allem als Oppositionspartei? Welchen
Unterschied gibt es zwischen dem Bund und den Ländern? Bei der
Landtagswahl im Herbst in Thüringen könnte DIE LINKE zum ersten Mal
die Möglichkeit haben, einen Ministerpräsidenten zu stellen.
Zu diesen und weiteren Themen sprechen Sabine Rau und Rainald
Becker im ARD-Sommerinterview im "Bericht aus Berlin" mit Gregor Gysi
am Sonntag, dem 10. August 2014, um 18.30 Uhr im Ersten.
Der letzte Sendetermin in der Reihe der ARD-Sommerinterviews im
"Bericht aus Berlin", sonntags, 18.30 Uhr im Ersten:
24. August 2014: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2014 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093317
Anzahl Zeichen: 1779
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Gregor Gysi
im "Bericht aus Berlin" am 10. August 2014 um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).