neues deutschland: Zu stillen SMS

neues deutschland: Zu stillen SMS

ID: 1093373
(ots) - Die Polizei verweist gern auf Ermittlungserfolge,
wenn sie den Einsatz technischer Überwachungsmaßnahmen rechtfertigen
muss. Mit Hilfe von stillen SMS oder Funkzellenabfragen habe man
Großdealern, Autoschiebern oder islamischen Terroristen das Handwerk
gelegt, hieß es etwa in Nordrhein-Westfalen, als die dortige
Landtagsfraktion der Piraten kritische Anfragen zum Thema stellte.
Auch wenn stille SMS präziser als Funkzellenabfragen sind, weil sie
nur eine Zielperson treffen: Die neuen Überwachungsmethoden bergen
kaum zu leugnende Gefahren. Insbesondere die Funkzellenabfragen sehen
Datenschützer mit großer Sorge. Aus gutem Grund, wie sich im Februar
2011 in Dresden zeigte, als die Polizei Hunderttausende
Verbindungsdaten vor allem unbescholtener Bürger erfasste und
auswertete, um ein paar Randalierern auf die Spur zu kommen. In
Berlin durchforstete man 2009 den Handyverkehr ganzer Stadteile auf
der Suche nach einem Autobrandstifter. Auch wenn die Polizei gern
anderes behauptet: Die technische Überwachung bleibt oft erfolglos.
Das gilt insbesondere für die Funkzellenabfragen, die jedes Handy in
einem Areal erfassen. Die steigenden Fallzahlen machen deutlich, dass
die Behörden hier immer weniger Bedenken haben, die ihnen zur
Verfügung stehenden Mittel auch einzusetzen. Die Hemmschwelle sinkt.
Hier sollte der Gesetzgeber nachbessern und den entsprechenden
Paragrafen 100 der Strafprozessordnung enger fassen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zurÜberwachung mit sogenannten stillen SMS Westdeutsche Zeitung: Der Frieden, den keiner gebrauchen kann =
von Peter Lausmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2014 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093373
Anzahl Zeichen: 1701

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zu stillen SMS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z